Geburtstagsbuttercremetörtchen Frankfurter Kranz

30 Min mittel-schwer
( 19 )

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
Rührteig für den Gugelhupf
Eier 4
Milch 125
Butter 250
Zucker 250
Päckchen Vanillezucker 1
Mehl 500
Päckchen Backpulver 1
Buttercreme
Packung Vanillepudding 2
Zucker 60
Milch 500
Butter 250
Füllung
Erdbeermarmelade, selbstgemacht etwas
Teil der Buttercreme etwas
Dekoration
geröstete Mandelblättchen etwas
Cocktail-Kirschen oder Amarenakirschen etwas
bunte Geburtstagskerzen etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1510 (361)
Eiweiß
3,9 g
Kohlenhydrate
36,4 g
Fett
22,3 g

Zubereitung

Rührkuchen zubereiten und backen

1.Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, also legt diese rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren, dann das mit dem Backpulver gemischte Mehl abwechselnd mit der Milch zügig unter die Schaummasse rühren. Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 180°C ca 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen d.h ein Hozstäbchen in den Kuchen stechen,wenn kein Teig kleben bleibt dann ist der Kuchen fertig.Falls der Kuchen vor Ende der Backzeit oben zu braun wird könnt ihr doppeltes Backpapier rauflegen. Den fertigen Kuchen nun stürzen und auskühlen lassen.

Buttercreme

2.Aus den Vanillepuddigpulver, 60 g Zucker und 500 ml Milch einen Puddig zubereiten, erkalten lassen und ab und zu umrühren damit sich keine Haut bildet. 250 g Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren und löffelweise den kalten Pudding unterrühren. Die 250g Butter weiche Butter schaumig rühren und unter den erkalteten Vanillepudding rühren.

Kuchen füllen

3.Den abgekühlten Kuchen schneide ich nun vorsichtig in drei gleiche teile. Den unteren Teil des Kuchens bestreiche ich mit der Erdbeermarmelade, darüber gebe ich ein Schicht Buttercreme, dann setze ich den mittleren Kuchenteil vorsichtig darüber. Im mittleren Teil mache ich dasselbe nochmal und setze den letzten Teil des Kuchens darauf .Von der Buttercreme gebe ich ein Teil in einen Spritzbeutel . Die restliche Buttercreme brauche ich für den Aussenanstrich.

Mandel rösten und Kuchendekoration

4.Die Mandelblättchen röste ich ohne Öl in der Pfanne goldbraun. Die Cocktailkirschen lasse ich abtropfen. Die Geburtstagskerzen stecke auf die Halter.

Kuchen fertigstellen

5.Den nun gefüllten Kuchen umstreiche ich nun mit der restlichen Buttercreme und gebe die gerösteten Mandelblättchen rund um den Kuchen auf die Buttercreme. Mit dem Spitzbeutel mache ich nun oben rund auf den Kuchen kleine Tupfen, auf jedem Tupfen gebe ich nun eine Cocktailkirsche und plaziere die Geburtstagkerzen dazwischen.

6.HAPPY BIRTHDAY Inspiriert hat mich Dirk, der in unserem Urlaub diesen tollen Kuchen gebacken hat. http://www.derkastanienhof.com/page11.html

Auch lecker

Kommentare zu „Geburtstagsbuttercremetörtchen Frankfurter Kranz“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Geburtstagsbuttercremetörtchen Frankfurter Kranz“