ZUBEREITUNG
Hannoveraner Stollen
ZUBEREITUNG
Vorweg:
1
Im Querschnitt des fertigen Stollens soll man die gerollte Struktur von Teig und Füllung sehen können, dann ist alles gelungen.
Stollenteigmasse am Vortag mischen:
2
Die Mehlsorten, Speisestärke, Grieß sowie Backpulver zusammen mischen, eine Mulde bilden und die Eier dazugeben. Die Milch, Butterschmalz, Rapsöl zusammen in einem Topf erhitzen und zusammen mit der Mehlmischung zum Teig kneten, die restlichen Zutaten beifügen und flach 0,5 cm dick ausrollen, die Fläche mit Schokoladenstreuseln bestreuen.
Füllung Marzipanrolle:
3
Die Marzipanmasse mit dem Nudelholz flach ausrollen, mit Zimt, Orangenzucker, Walnüssen und den Mandeln bestreuen. Mithilfe einer Folie zur 3cm Marzipanrolle wickeln. Gegebenfalls die Ränder etwas nachschneiden und begradigen.
Zum Stollen ausformen:
4
Die Füllung nun auf die vordere Randseite des Stollenteiges setzen und diesen vorsichtig darüber einrollen und dann den Teigrand mit den Fingern festdrücken. Das ganze gewickelte Teigstück nun mit etwas Öl bepinseln und mit Puderzucker wenig einrieseln.
Backzeit:
5
Die Backzeit beträgt ca. 20 - 30 Minuten, je nach Durchmesser, bei 180°C im Elektrobackofen. Hinterher nochmals ganz weiß mit Puderzucker einstreuen und abkühlen lassen. Ein Backblech mit Backpapier oder Backfolie verwenden.
KOMMENTARE
Hannoveraner Stollen
KOMMENTARE

Trapper1000
Genau- das ist immer das was mich davon abhält einen Stollen zu backen...der Aufwand! Ich finde deinen Stollen sowas von klasse!! Ich schick dir ne PN mit meiner Adresse- dann kannste mir einen backen und zuschicken, hihi. Das wäre für mich ne gute Alternative ;-))) aber für dich wohl eher nicht :-((
Um das Rezept "Hannoveraner Stollen" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.