Brioche-Zopf (bei uns im Ösi-Land auch Allerheiligen-Striezel genannt)

1 Std leicht
( 47 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Eidotter 4
Feinkristallzucker 110 g
Salz 10 g
Rum 20 g
Vanillezucker 1 Pkg.
Zitronenabrieb von einer halben Bio-Zitrone etwas
Butter 110 g
Hefe 60 g
lauwarme Milch 320 g
glattes Mehl 750 g
weiters:
mit etwas Wasser verquirleten Eidotter zum Bestreichen etwas
etwas Hagelzucker zum Bestreuen etwas
Rosinen etwas
evtl. Mandelblättchen etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1452 (347)
Eiweiß
4,5 g
Kohlenhydrate
70,8 g
Fett
4,4 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
30 Min
Gesamtzeit:
1 Std 30 Min

1.Dotter mit Zucker, Salz, Rum und Vanillezucker verrühren, Zitronenschale beigeben und die zerlassene Butter unterrühren.

2.Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen; danach mit der Dottermasse und dem Mehl verkneten. Den Teig an einem warmen Ort, bedeckt, auf doppelte Größe aufgehen lassen.

3.Nun den Teig nochmals kurz durchkneten und wer es gerne mag (so wie unser Töchterchen), der knetet so ca. 1 handvoll Rosinen unter. Dann in 6 gleich große Teile schneiden und diese zu Kugeln und danach in 6 lange Stränge formen.

4.Je 3 Stränge zu einem Zopf flechten.

5.Zöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals um 1/3 aufgehen lassen; danach mit Dotter bepinseln und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.

6.Im vorgeheizten Backofen bei 180°C - 190°C ca. 25 min. schön goldgelb backen.

7.Dieses Rezept liebt die Tochter meines Mannes, sodass ich es jedesmal, wenn sie zu Besuch kommt, backen muss. Eigentlich ist es ein Osterrezept, daher habe ich die Fotos von Ostern dazugegeben, obwohl doch jetzt schon die Saison für Plätzchen und Pralinen eröffnet ist !!!

Auch lecker

Kommentare zu „Brioche-Zopf (bei uns im Ösi-Land auch Allerheiligen-Striezel genannt)“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 47 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Brioche-Zopf (bei uns im Ösi-Land auch Allerheiligen-Striezel genannt)“