Gemüsebrühe - Gekörnte Brühe, Vorratsrezept

leicht
( 36 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Zwiebeln 600 g
Karotten, Möhren, gelbe Rüben 400 g
Lauch 150 g
Stangensellerie - "normaler" geht natürlich auch 200 g
Tomaten 700 g
Paprika - rot, gelb, grün 350 g
braune Champignons - wenn nicht erhältlich, dann weiße :-) 300 g
Meersalz grob 200 g
Reichlich frische Kräuter:
Sellerieblätter etwas
Petersilie etwas
Schnittlauch etwas
Oregano etwas
Estragon etwas
Thymian etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
183 (44)
Eiweiß
4,4 g
Kohlenhydrate
2,3 g
Fett
1,8 g

Zubereitung

1.Zunächst einmal muss das Gemüse zum kollektiven "Striptease" antreten und sich von allem trennen, was uns nicht verarbeitswürdig erscheint: Wurzelansätze, Schale, Haut, Schmutz etc. pp. Wertvolle Dienste leisten bei diesem Unterfangen Wasser aus der Leitung sowie geeignetes Schälwerkzeug (mein Tipp: Schälmesser).

2.Das so vorbereitete Gemüse zuerst mit einem Küchenmesser (hessisch: Kneippchen) in nicht zu große Stücke schneiden.

3.Anschließend wandert das grobzerschnippelte Gemüse zusammen mit Salz und Kräutern - bis auf Lauch und Stangensellerie - in einem Standmixer, einer Moulinette oder was auch immer und wird mit dessen Hilfe in einen breiartigen Zustand versetzt.

4.Lauch und Stangensellerie weigerten sich, sich von den mir zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmitteln in mikroskopisch kleine Teile zerlegen zu lassen, so dass ich diesen Zustand mit purer Handarbeit herbeiführen musste.

5.Den auf diese Weise produzierten Gemüsebrei auf mit Backpapier belegten Backblechen verstreichen (ich habe die Menge auf vier Bleche verteilt).

6.Die Bleche in den auf 75° C (Umluft) aufgeheizten Ofen schieben und dabei die Ofentür z. B. mittels eines Kochlöffels daran hindern, dass sie dicht schließt.

7.Jetzt heißt es warten, gelegentlich umrühren, wieder warten usw. usf., denn die Trocknungsprozedur dauert mindestens 6 - 7 Stunden...

8.Nach Ende der Trocken-/Wartezeit das trockene Gemüse wiederum portionsweise im Mixer fein mahlen und in Schraubgläser füllen (ergab bei mir 4 Wurst-/Marmeladengläser).

9.Das Brühpulver lässt sich wie handelsübliches gekauftes Verwenden, löst sich allerdings nicht so "rückstandslos" auf.

10.Zugegebenermaßen etwas aufwändig und zeitintensiv - aber es lohnt sich :-)

Auch lecker

Kommentare zu „Gemüsebrühe - Gekörnte Brühe, Vorratsrezept“

Rezept bewerten:
4,94 von 5 Sternen bei 36 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gemüsebrühe - Gekörnte Brühe, Vorratsrezept“