Pflaumen-/Zwetschgen-Kuchen "Lehmi"

3 Std 30 Min mittel-schwer
( 23 )

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Rührteig, locker und saftig
weiche Butter 250 gr
Zucker 250 gr
Mehl W405 500 gr
Eier-L- oder 5 -M- 4 Stk
Joghurt naturell 300 gr
Backpulver 1 Pk
Vanillezucker ODER 2 Pk
Vanilleschote ausgekratzt 1 Stg
Zitroback 1 Pk
Amaretto ODER 4 cl
etwas Mandelaroma etwas
Salz 0,5 TL
Streusel
Mehl W405 400 gr
Zucker 230 gr
Butter gewürfelt nicht zu weich 250 gr
Eigelb -optional- 1 Stk
Belag
Pflaumen o. Zwetschgen entsteint 1,5 kg
oder Kirschen oder Äpfel oder Blaubeeren und und und etwas
Zimtzucker o. Zucker 3 EL
Butter flüssig 50 gr
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1117 (267)
Eiweiß
3,0 g
Kohlenhydrate
34,7 g
Fett
12,6 g

Zubereitung

Streusel

1.Für die Streusel nimmt man nicht zu weiche Butter, da es sonst eher ein Mürbeteig wird. Die Butter in Stücke geschnitten, in einer nicht zu kleinen Schüssel, mit dem Mehl und dem Zucker (evtl. Eigelb) zu Streuseln verkneten. Die Streusel sollte man als Erstes zubereiten und bis zur Verwendung abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Rührteig

2.Die weiche, nicht zerlaufene, Butter schaumig schlagen (Mixer hohe Stufe ca. 10-15 min) bis sie weiß und cremig ist. Die restlichen Zutaten, außer dem Mehl, gut verrühren und den Butterschaum untermixen. Mehl nach und nach unterziehen (am besten mit Rührlöffel) und solange rühren, bis ein glatter-cremiger Teig entstanden ist. Den Teig in mehreren "Häufchen" auf dem gefetteten Blech verteilen und mit einem Schaber gleichmäßig hoch und glatt verstreichen. Bei Bedarf das Backblech mit Backpapier auslegen, auch die Ränder hoch.

Belag und Backen

3.Die Pflaumen (Zwetschgen) längs halbieren und entsteinen. Die entsteinten Früchte gleichmäßig verteilt, zu 1/3 in den Teig drücken und mit Zucker oder Zimtzucker überrieseln. Die Streusel darüber verteilen und bei 150-160°C auf mittlerer Schiene ca. 60-70 min. backen. Zur Garprobe ein Holzstäbchen durch den Kuchen stechen, wenn nichts mehr dran haftet, ist der Kuchen gut. Sollte er oben zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Damit er unten nicht zu dunkel wird, nach halber Backzeit ein Schüsselchen Wasser in die Röhre stellen. Zum Schluss, sofort nach dem Herausnehmen, die Streusel mit der zerlassenen Butter bepinseln und, wer mag, mit Puderzucker überrieseln.

Tipp

4.Da es kein Hefeteig ist, kann man diesen Kuchen auch gleich heiß genießen, am besten mit Vanillesoße.

Auch lecker

Kommentare zu „Pflaumen-/Zwetschgen-Kuchen "Lehmi"“

Rezept bewerten:
4,96 von 5 Sternen bei 23 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Pflaumen-/Zwetschgen-Kuchen "Lehmi"“