Zutaten für 12 Personen
Milch | 250 ml |
Honig flüssig | 3 TL |
Hefe frisch | 1 Würfel |
Mehl | 450 gr. |
Salz | ½ TL |
Butter | 80 gr. |
Für den Belag : | |
---|---|
Eigelb | 1 |
Milch | 1 TL |
Mandeln gehobelt | 100 gr |
Zucker | etwas |
Zubereitung
2 Std 30 Min
1.Tradition oder Brauchtumspflege finde ich auch wichtig und habe heute dieses Rezept entdeckt . Es soll hoffentlich den Frühling locken. Das gemeinsam gestaltete Sonnenrad wird von Kommunionkindern gebacken und am Vorabend des Frühlingsanfang zusammen verspeist. Meiner Tochter hat es gefallen & wie ich finde sich große Mühe gegeben.
2.Die Milch wird angewärmt und mit dem Honig und der zerbröselten Hefe eine halbe Stunde in Ruhe gelassen , daß sie sich entwickeln kann.
3.Mit den restlichen Zutaten wird ein Teig geknetet und diesen läßt man dann eine Stunde an einem warmen Ort aufgehen.
4.Den Teig nochmal kneten und in zwei Teile telien . Ein Teil ergibt das mittlere Stück den Rest in 10 Teile teien & als Strahlen formen . Nochmals gehen lassen , war bei uns nicht nötig . Denn das warme Backblech hat es beim ganzen zusammenlegen schon gehen lassen.
5.Mit Eigelb und Milch bepinseln und mit Mandeln und Zucker bestreuen. Man kann es auch anders gestalten mit Rosinen , Nüssen, Mohn, Sesam, Pistazien oder Sonnenblumenkernen.
6.ca. 35 Minuten bei 175 Grad backen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kochqueen16
vom
Kommentare zu „Die Sonne geht auf !“