Zutaten für 4 Personen
große Kartoffeln ( Sie werden in der Oberpfalz Erdäpfel genannt ! ) | 2250 g |
Salz | 3 TL |
Semmelwürfel ( Brötchenwürfel ) | etwas |
Zubereitung
Rohe Kartoffelknödel
1.Kartoffeln schälen und waschen. 250 g in Salzwasser ( 1 TL ) ca. 20 Minuten kochen und abgießen. Den anderen Teil ( 2000 g ) reiben*) und in/mit einem Küchentuch gut(stark) ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und mit der rohen Kartoffelmasse und mit Salz ( 1TL ) gut vermischen/vermengen. Mit angefeuchteten Händen die Knödel formen, dabei in die Mitte jeweils einen Semmelwürfel drücken, in einen sehr weiten, flachen Topf in Salzwasser ( 1 TL ) legen und 12 –15 Minuten ziehen/köcheln lassen. Achtung: Das Wasser darf dabei nicht kochen. Wenn die Knödel sich um die eigene Achse drehen ( d.h.: rotieren ) sind sie gar. Einen kleinen Teller umgekehrt auf eine flache Schüssel legen und die Knödel mit der Schöpfkelle darauf legen. Das restliche Kochwasser kann so gut ablaufen. Die rohen Kartoffelknödel sind typisch für die bayrische ( hier: „oberpfälzer“ ) Küche und passen gut zu vielen Fleischgerichten, besonders gut zu Schweinebraten..
*) Hinweis/Achtung
2.Wenn man die geriebenen Kartoffeln nicht sofort weiter verarbeitet können sie oxidieren/braun werden. Sollen die geriebenen Kartoffeln für längere Zeit hell bleiben, gibt man 1 MSP Knödelhilfe/Knödelweiß ( Natriumsulfit ) zu der rohen Kartoffelmasse. Knödelhilfe bekommt man nur in gewissen Regionen zu kaufen. Ich habe die Knödelhilfe im Internet unter dem folgendem Link gefunden: http://www.gewuerze-schwabe.de/sitemap/artikel33833.htm
Zweite Rezeptversion nach Mama Voh
3.1,5 Kg reiben, ausdrücken und mit 500 g gekochten, durchgedrückten mit 1/4 Liter Milch und Salz vermischen, Knödel formen, kochen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
Kommentare zu „Rohe Kartoffelknödel“