Kirsch-Himbeerkuchen mit Kokosstreusel

25 Min leicht
( 2 )

Zutaten

Zutaten für 1 Personen
Für den Teig
Weizenmehl 225 Gramm
Backpulver 1 TL
Zucker 100 Gramm
Vanillezucker 1 Päckchen
Ei 1
Butter/Margarine 100 Gramm
Für dn Belag
Vanillepuddingpulver 1 Päckchen
Kirsch- oder Himbeersaft 300 ml
Schattenmorellen 1 Glaß
Himbeeren, gefrorene oder Frische 200 Gramm
Zucker 50 Gramm
Für die Streusel
Weizenmehl 150 Gramm
Kokosraspel 3 EL
Zucker 50 Gramm
Margarine/Butter 120 Gramm
Puderzucker etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1268 (303)
Eiweiß
3,2 g
Kohlenhydrate
39,6 g
Fett
14,5 g

Zubereitung

1.Für den Knetteig Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Ei in eine Rührschüssel geben, die Margarine/Butter in Stückchen dazugeben, und alles zu einem galtten Teig verkneten.

2.26-er Springform fetten, Boden leicht bemehlen, Knetteig hineingeben und den Springform damit auskleiden. Einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen und die Springform in den Kühlschrank stellen.

3.Für den Belag Kirschen abtropfen lassen, saft dabei auffangen und 300 ml abmessen. Puddingpulver mit 50 g Zucker und 2 EL des Saftes anrühren, restlichoen Saft aufkochen. Das angerühre Puddingpulver einrühren, kurz aufkochen in eine Schüssel umfüllen. Die Kischen und die Himberen dazu geben(gefrorene Himbeeren nicht auftauen, im gefrorenen Zusand unterheben). Masse etwas abkühlen lassen und dann auf dem Knetteig verteilen.

4.Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 40 Minuten backen.

5.Für die Streusel Mehl, Zucker und Kokosraspel in eine Rührschüssel geben. Die kalte Margarine/Butter in Stückchn dazugeben und alles zu feinen Steuseln verarbeiten.

6.nach 20 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Streusel darauf verteilen, dünn mit Puderzucker bestäuben und weitere 20 Minuten fertig backen.

7.Den Springformrand lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen und den Kuchen auf einem Kuchen auskühlen lassen. Dann vom Boden lösen. Erkalten lassen !!!

8.Mit Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne servieren.

9.TIPP: Den Kuchen bitte einen Abend vorher zubereiten damit er völlig erkalten kann, ansonsten ist die Kirch-Himbeermasse noch nicht fest.

Auch lecker

Kommentare zu „Kirsch-Himbeerkuchen mit Kokosstreusel“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kirsch-Himbeerkuchen mit Kokosstreusel“