Vegetarischer Zwiebelkuchen

1 Std 10 Min mittel-schwer
( 13 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Quark 125 g
Eigelb 1
Salz 1 TL
Milch 3 EL
Öl 3 EL
Mehl 200 g
Backpulver 2 TL
Butter für die Backform etwas
Semmelbrösel 1 EL
Zwiebeln 750 g
Butter 2 EL
Petersilie gehackt 2 EL
Paprikapulver edelsüß 1 Prise
Salz etwas
Pfeffer etwas
Mehl 1 EL
Sahne 200 ml
Eier 3
Käse gerieben 30 g
Koriander frisch gemahlen 0,25 TL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
548 (131)
Eiweiß
4,4 g
Kohlenhydrate
14,7 g
Fett
5,9 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
40 Min
Ruhezeit:
10 Min
Gesamtzeit:
1 Std 20 Min

1.Aus Quark, Eigelb, Salz, Milch, Öl, Mehl und dem Backpulver einen geschmeidigen Teig kneten. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Eine Quichform (oder alternativ Springform 26cm) ausbuttern. Mit dem Teig auslegen und den überschüssigen Rand abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen und anschließend kalt stellen.

2.Nun die Zwiebeln häuten und in Ringe oder Halbringe schneiden. In einer Pfanne mit der heißen Butter die Zwiebeln glasig andünsten. Mit der Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

3.1 El Mehl mit Sahne, Eier und Käse verquirlen. Mit Koriander würzen. Die Masse zu den Zwiebeln geben und gut untermischen. Dann alles auf den Teigboden füllen und glatt streichen.

4.Im vorgeheizten Backofen bei 180°C bis 200°C etwa 40 Min. backen. Den Kuchen ggfs. mit Alufolie abdecken, falls er zu braun werden sollte. Dann noch weitere 10 Min. bei ausgeschalteten Ofen ruhen lassen (ohne Alufolie)

5.Warm servieren. Am besten einen frischen Salat z.B. Feldsalat dazu reichen. Als Getränk bietet sich ein Federweißer an. Guten Appetit!

6.Lässt sich auch gut vorbereiten, dann nur noch die Ei-Sahne-Käse-Mischung mit den Zwiebeln mischen, auf den Teig geben und fertig für den Ofen.

Auch lecker

Kommentare zu „Vegetarischer Zwiebelkuchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Vegetarischer Zwiebelkuchen“