ZUBEREITUNG
Königsberger Klopse
ZUBEREITUNG
1
Die Zutaten für die Klopsmasse gut miteinander vermengen, würzig abschmecken, gut durchkneten und an einem kühlen Ort mind. 20-30 min. ziehen lassen - dann entwickeln sich die einzelnen Aromen besser und verbinden sich mit der Hackmasse. ggf. nochmal nachwürzen.
2
Gemüse putzen und grob zerteilen, die Zwiebel reicht geputzt und von der äußeren Zwiebelhaut befreit. Nelken in Zwiebel spieken, dann muss man nachher nicht soviel suchen. In einem Topf das Suppengemüse mit Wasser, Salz, Essig und Zucker sowie einem Lorbeerblatt zum Kochen bringen, ca 10 min kochen damit der Geschmack vom Gemüse ans Wasser abgegeben werden kann..
3
In der Zwischenzeit mit feuchten Händen circa 12 -15 etwa gleichgroße Klopse formen. Hitze nun auf mittlere Temperatur runterregeln, dass der Sud nur leise simmert, aber nicht mehr sprudelnd kocht- Klopse vorsichtig ins Wasser gleiten lassen und bei mittlerer Temperatur ca. 15-20 min gar ziehen lassen
4
Mehl mit Butter verkneten. In einem Topf die Mehl-Butter erhitzen, mit 650-750 ml Kochsud aufgießen, glatt rühren, Zitronensaft zugeben, aufkochen lassen bis eine Bindung entsteht, die Sahne und die Kapern dazugeben, Hitze runterstellen. Ggf nochmal nachwürzen und mit einem Spritzer Worcestersoße verfeinern.
5
Dazu gekochten Reis oder Salzkartoffeln reichen...
Wer keine Kapern mag, kann die Kapern weglassen und dafür z.B. ein bisschen Kapernwasser verwenden.
Die Möhren, die im Sud mitgekocht wurden verwende ich ab und zu noch als Gemüsebeilage(wenn sie nicht zu "durch" sind)
6
Reicht für 2-3 Personen... je nachdem wie viel Fleisch man so mag ..und wie groß/klein der Hunger ist :-) !
KOMMENTARE
Königsberger Klopse
KOMMENTARE

rosi1254
So mache ich meine Königsberger Klopse auch sind immer wieder lecker.5***** füt dich.
LG Rosi
schade5900
Ein Klassiker, eine tolle Rezeptur, kommt immer wieder gut an, leckere 5 ☆☆☆☆☆chen dafür LG Detlef und Moni
zaubermauselfe
Ich liebe Königsberger Klopse......du hast es wirklich super beschrieben.....5 Sternchen für dich,LG Bea
tonka
Ein optischer und kulinarischer Leckerbisssen.
Schon oft gehört / gelesen, aber noch nie ge-
gessen, werde ich siche rmal probieren.
lg. tonka
Um das Rezept "Königsberger Klopse" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.