Zutaten für 4 Personen
Zucker | 2 El. |
Mehl | 300 gr |
lauwarme Milch | 200 ml. |
Hefe | ½ WÜrfel |
Butter | 6 El. |
Eigelb | 2 |
Schichtkäse | 500 gr. |
Puderzucker | 100 gr. |
Eier | 3 |
geschlagene Sahne | 250 gr |
Vanillepudding | 1 Pk. |
Rhabarber | 600 gr. |
Aprikosenkonfitüre | etwas |
Zubereitung
2 Std 35 Min
1.Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, Zucker und etwas Mehl hinzufügen und das Ganze mit einem Schneebesen gut verrühren. Das restliche Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde bilden, den Vorteig hineingießen und abgedeckt ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dann zwei Eigelb und nach und nach die Butter dazugeben, alles gut verkneten und wieder ruhen lassen. Den fertigen Teig (etwas breiter für den Rand) ausrollen und in eine gebutterte Backform mit 28 cm Durchmesser legen. Den Rand hochziehen, begradigen und den Teig mit einer Gabel einstechen. Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Schichtkäse, Zucker, Eier und Pudding in eine Schüssel geben und glatt rühren. Den Rhabarber schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden, die Flüssigkeit abschütten und die Rhabarberwürfel unterheben. Die Rhabarbermasse in die Backform einfüllen, den Kuchen noch eine Weile ruhen lassen. Das Ganze bei einer Temperatur von ca. 195 Grad etwa 35 Minuten im Ofen backen. Den Rhabarberkuchen mit heißer Aprikosenkonfitüre bestreichen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von S****6
vom
Kommentare zu „Rhabarberkuchen mal anders“