Zutaten für 1 Personen
Gebäck | 1 St. |
Zubereitung
10 Min
1. BROTTEIG, weiß oder dunkel: Nach dem 1. Kneten in beölten Plastikbeuteln luftdicht verpacken und einfrieren. Wenn der Teig Fett und Eier enthält - für 4 Monate, sonst für 6 Monate.
2. BROT MIT DÜNNER, WEICHER KRUSTE:: Im luftdichten Plastikbeutel für 6 Monate BROT MIT KNUSPRIGER KRUSTE:: In Alufolie eingepackt für 1 Woche
3. BRÖTCHEN, weich: In Plastikbeuteln, bis zu 4 Monaten BAGUETTE: m..E. nicht zum Einfrieren geeignet, lieber frisch essen
4. CROISANTS oder HÖRNCHEN: Auf feste Unterlage (Tablettchen) legen und mit Folie einpacken, für bis zu 3 Monaten
5. HEFETEILCHEN / PLUNDERSTÜCKE: Mit Glasur erst einzeln einfrieren, dann in Plastikbeutel luftdicht verpackt, ohne Glasur gleich in Plastikbeutel, für bis zu 6 Monaten.
6. FRÜCHTEBROT / TEEBROT, mit Hefe: In Plastikbeutel oder Folie verpacken. Sind sie mit Dekor oder Saft übergossen, erst einfrieren, dann verpacken, für bis zu 3 Monaten
7. TEEBROT ohne Hefe: In Alu- oder Plastikfolie verpacken, bis zu 6 Monaten
8. PIZZA: Vor dem Backen in Plastikfolie einpacken, für bis zu 6 Monaten. CROUTONS und geröstete BROTWÜRFEL: Abgekühlt in Plastikbeutel verpacken, für bis zu 1 Monat
9. PRESSHEFE: In 25g-Portionen teilen, in Klarsichtfolie verpacken und in Dose oder Tupper-Box einfrieren, bis zu 6 Monaten. Dann für direkten Verbrauch reiben.
10. ACHTUNG: Bei Hefeteig, der eingefroren werden soll und auch, wenn eingefrorene Presshefe später verwedet wird, immer 50 % mehr Hefe nehmen, als im RZ angegeben.
11. Und zum Schluß: Aufgetaute Backwaren sollten möglichst schnell verzehrt werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kochmaid
vom
Kommentare zu „Brot + Brötchen: Tipps zum - Einfrieren?? Wie ?? Wie lange ??“