Zutaten für 8 Personen
Orangen unbehandelt | 2 Stk. |
Eier Gr. M | 6 Stk. |
Zucker fein | 150 g |
Mandeln gemahlen... oder Walnüsse | 225 g |
Backpulver | 1 TL |
Belag | |
---|---|
Orangen | 3 Stk. |
Zucker | 100 g |
Amaretto oder Cointreau | 1 TL |
Orangenmarmelade | etwas |
Cointreau zum beträufeln | etwas |
Backpapier | etwas |
Springform 26cm | etwas |
Backofen auf 180°C vorheizen, Umluft 160°C | etwas |
Zubereitung
1.Die beiden unbehandelten Orangen waschen und im GANZEN, d.h. mit Schale, 2 Stunden (oder 1/2 Std. im Dampfkochtopf) kochen, abgießen und auskühlen lassen. Ausgekühlt den dicken Ansatz und die Kerne entfernen und alles andere fein pürieren.
2.Die Eier mit dem Zucker dickschaumig schlagen, mit dem Orangenpüree. den gemahlenen Nüssen und dem Backpulver sanft vermischen und in die mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Vorsichtig glattstreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen (Nadelprobe!) In der Form auskühlen lassen.
3.In der Zwischenzeit die restlichen Orangen sauber schälen (auch das Weiße muss weg) und quer in dicke Scheiben schneiden. Der Zucker mit 3 EL Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, die Orangenscheiben reingeben und kurz blanchieren.
4.Die Scheiben aus dem Sirup nehmen und abtropfen lassen. Den Sirup zur Seite stellen. Den Likör und die abgetropfte Flüssigkeit zum Sirup geben und für ca. 3 Minuten kochen lassen. Nun die Flüssigkeit noch heiß über die Orangenscheiben verteilen. Vor dem Anschneiden komplett durchkühlen lassen!
5.Den erkalteten Kuchen aus der Form nehmen und einmal durchschneiden. Den unteren Boden mit Likör beträufeln, mit Orangenmarmelade bestreichen und den oberen Teil wieder drauflegen. Frische, klein geschnittene Orangenscheiben oben draufschichten.
6.Garniert wird der Kuchen mit Sahnetupfen, die jeder nach Gusto noch mit etwas Likör abschmecken kann.
7.Vorsicht: Der Kuchen lässt sich nicht so leicht durchschneiden. Vielleicht eine kleinere Form nehmen, damit er höher wird. Schmeckt irre gut!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von G****9
vom
Kommentare zu „Der etwas andere Orangenkuchen (ohne Mehl)“