Zutaten für 8 Personen
Knoblauchzehen | 1 |
Olivenöl zum Anbraten | etwas |
geschälte Tomaten a 480 Gramm | 3 Dosen |
Gemüsezwiebeln | 750 Gramm |
grüne Paprikaschoten | 2 |
Zucchini | 750 Gramm |
Salz | etwas |
frisch gemahlener Pfeffer | etwas |
Basilikum | 2 Bund |
etwas Zucker | etwas |
Schweinefilet | 1 Kilogramm |
Butterschmalz | 30 Gramm |
frischer Parmesan | 150 Gramm |
mittelalter Gouda | 375 Gramm |
Crème fraîche | 1 Becher |
Zubereitung
1.Den Knoblauch pressen , in Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten und die Tomaten mit der Flüssigkeit hinzugeben.Bei mittlerer Hitze im offenen Topf so lange schmoren lassen , bis die Flüssigkeit verdampft ist.Die Zwiebeln halbieren und in dünne Scheiben schneiden , die Paprika und die Zucchini in feine Streifen schneiden.Die Zwiebeln in einem neuen Topf in Olivenöl
2.glasig dünsten , dann die Paprika und die Zucchini zugeben.Auch hier alles so lange schmoren lassen , bis die Flüssigkeit verdampft ist.Das Gemüse mit Salz und frischem Pfeffer würzen und die dadurch entstandene Flüssigkeit wieder einkochen lassen.Das frisch gehackte Basilikum unter das Tomatenpüree rühren und mit Salz , Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.Das
3.Schweinefilet in 1 cm dicke Medaillons schneiden und etwas flachdrücken.Das Fleisch in sehr heißem Butterschmalz von jeder Seite kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen , dann zur Seite stellen.Das Gemüse auf einem Backblech verteilen , die Medaillons darauf verteilen und das Tomatenpüree gleichmäßig darübergeben.
4.Den frischgeriebenen Parmesan mit der Creme fraiche verrühren und mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Tomatenpüree setzen. Zum Schluß noch den grob geraffelten Gouda darüberstreuen und das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-und Unterhitze) auf der mittleren Schiene 20 Minuten überbacken.
5.Ganz einfach nachzukochen , schmeckt auch mit frischem Baguette sehr gut und läßt sich auch für größere Mengen sehr gut vorbereiten. Bon appetit.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Omegaracer3000
vom
Kommentare zu „Überbackene Schweinemedaillons“