Zutaten für 6 Personen
Gans frisch am besten Freilandhaltung | 1 6 kg |
Brötchen alt | 2 |
Apfel | 1 |
Maronen vorgekocht | 100 gr. |
Feigen getrocknet | 100 gr. |
Eier | 2 |
Gänsefond | 1 Glas |
Suppengrün frisch | 1 Bund |
Beifuß | 1 Bund |
Lorbeerblätter | 3 |
Zwiebel gehackt | 1 |
Orangensaft | 50 ml |
Portwein rot | 50 ml |
Crème fraîche | 1 El |
Salz Und Pfeffer aus der Mühle | etwas |
evtl. 1 Löffel Preiselbeeren aus dem Glas | etwas |
Zubereitung
1.Gans waschen und Trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen ( innen und aussen)
2.Brötchen in etwas Wasser oder Milch aufweichen. Apfel schälen und klein schneiden. Maronen und Feigen ebenfalls kleinschneiden. Brötchen etwas ausquetschen und zu den kleingeschnittenen Zutaten geben. Zwei Eier dazugeben und alles gut mischen.
3.Die Gans mit der Masse füllen und mit Zahnstochern schließen oder mit dickem Garn zunähen.
4.Suppengrün und zwiebel hacken und mit den Gewürzen in einen großen Bräter oder Römertoft geben.Die Gans in den Bräter geben ( zuerst mit der Brust nach unten) mit Fond übergießen. Deckel auf den Bräter legen und die Gans bei ca. 140° für 5,5- 6 Stunden in den Ofen geben( man rechnet ca. 1 Stunde Garzeit pro Kilo). Ab und zu das Fett/Sud abschöpfen.
5.Nach ca.3 Stunden die Gans wenden ( Brust nach oben). Fett/Sud erneut abschöpfen und die Gans etwas übergießen.
6.Die letzten 30 Minuten den Deckel abnehmen und die Gans mit etwas Salzwasser einpinseln. Ggf. die Temparatur erhöhen, damit die Brust schön knusprig wird.
7.In einem kleinen Topf etwa 2 Kellen vom abgeschöpften Sud geben. Orangensaft und Portwein dazugeben und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte reduzieren. Zum Schluß mit Creme fraiche, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag gibt nun die Preiselbeeren in die Sauce, geht aber auch ohne.
8.Die Gnas tranchieren. Dazu servier ich "klassisch" die Füllung, Rotkohl, Klöse und die Sauce.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von soso1974
vom
Kommentare zu „Weihnachtsgans mit Maronen - Feigen - Füllung“