Zutaten für 60 Personen
Schweinegulasch | 3 kg |
Rindergulasch | 3 kg |
Knoblochzehen, gepellt und kleingeschnitten | 5 Stück |
Tomatenmark dreifach konzentriert | 3 EL |
Zwiebeln | 8 Stück |
Paprika rot und gelb | 6 Stück |
Möhren rot | 10 Stück |
Fleischtomaten | 5 Stück |
Champignons frisch | 500,00 Gramm |
Gewürzbeutel mit 5 Lorbeerblätter,15 Piment,15 Pfefferkorn | 1 Stück |
Gulaschfix | 5 Päckchen |
Paprikapulver scharf | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer schwarz | etwas |
Pflanzenöl zum anbraten | etwas |
Wasser kalt | etwas |
Zubereitung
7 Std
Vorwort:
Zubereitung:
1.Dieses Gericht braucht Zeit und Geduld. Ich beginne schon am Vorabend im Garten mit dem putzen und schneiden vom Gemüse. Auch das Fleisch wird vorbereitet.
2.Zuerst widmen wir uns das Fleisch. Dieses ist vom Fleischer unseres Vertrauen und wenn ich Glück habe wird das vom ihm gespendet. Das Fleisch wird gewaschen und wieder getrocknet. dann in einer größeren Schüssel geben. Mit Pfeffer und Paprikapulver scharf würzen. Salzen erst später. Die Knoblauchzehen sehr klein schneiden und dazu geben.
3.Das Tomatenmark und 0,2 l Lübzer Pilz kommt auch noch dazu. Jetzt das alles kräftig durchkneten. Das Fleisch übernacht im Kühlschrank ziehen lassen
4.Die Zwiebeln pellen, waschen und grob zerkleinern, den Paprika waschen, vom Innengehäuse befreien und grob würfeln. Die Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten oben über Kreuz einschneiden und mit kochendem Wasser brühen. Die Haut abziehen. den Blütenansatz und das Kerngehäse entfernen. Tomatenfleisch grob zerkleinern.
5.Alles in geschlossenen Dosen einzeln im Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag:
6.Vormittags putze ich die Pilze und schneide sie in Scheiben. Heize mein Feuer an und los gehts. Zuerst teile ich das eingelegte Fleisch in 6 gleiche Teile und brate diese einzeln im Kessel an bis das Fleisch Farbe an nimmt. Dann dünste ich das ganze Gemüse alleine an.
7.Nachmittags gegen 16 Uhr setze ich alles zusammen mit Wasser auf, den Gewürzbeutel nicht vergessen. Lasse es jetzt eine Std köcheln dann gebe ich Tüte für Tüte das Gulaschfix dazu aber noch nicht alles. Die Hälfte. Nochmal köchel und abschmecken. Wenn nötig mit Salz und Pfeffer würzen und weitere Gulaschfix Tüten zu geben und gut rühren.
8.Nach 2 Std. muß das Fleisch gar sein, immer mal zwischen durch naschen. Ich bin immer schon satt wenn es soweit ist. Die Konsistez sollte beobachtet werden. Nicht zu dick aber auch nicht zu dünn. Mit dunklen Soßenbinder dicken und mit Wasser verdünnen. Nochmal abschmecken.
Jetzt guten Hunger:
9.Fertig. Dazu gibt es Brot. Meistens gibt es aber auch noch gegrilltes, den unsere Nächte sind immer lang. Auch das Lübzer Pils vom Faß wird gezapft.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von f****e
vom
Kommentare zu „Gulaschsuppe für die Gartenvereinsparty“