Zutaten für 2 Personen
Mehl | 200 gr |
Gemüsebrühe | ½ Teelöffel |
Eier Freiland | 2 |
Bärlauch frisch | 1 handvoll |
Milch | ¼ Liter |
Sahne | 1 Becher |
Brühe gekörnt | 1 Teelöffel |
Muskat | 1 Prise |
Mineralwasser oder Milch,könnt auch halb Milch ,halb Wasser nehmen. | 1 Tassen |
Olivenöl | 1 Esslöffel |
Fett oder Öl zum braten | 2 Esslöffel |
Soßenbinder hell | 3 Esslöffel |
Zubereitung
45 Min
1.Bärlauch frisch geerntet,gewaschen und trocken geschleudert.Zuerst in feine Streifen schneiden ,dann in ein hohes Gefäß geben und mit den Pürrierstab fein pürrieren,den Eßl.Öl datz geben,dann pürriert es sich besser und wird geschmeidiger.
2.Eine Rührschüssel mit dem Mehl ,Eier ,Gemüsebrühe und Mineralwasser mit dem Schneebesen aufschlagen,nun den Bärlauchbrei drunter mischen,evtl. noch mit Salz abschmecken.Eine Pfanne mit etwas Fett oder Öl erhitzen und mit einer Kelle den Teig hinein gießen.Pfanne schön drehen ,danit der Teig die ganzen Pfanneboden ausfüllt.Dies so weiter verfahren bis der Teig auf gebraucht ist ,die fertigen Pfankuchen warmstellen.
3.Das Rahmsößche ist einfach,da ich das ja schon in meinem KB drin stehen habe.Eine Kasserolle mit der Milch und der Sahne erwärmen,Brühe dazu rühren und mit den hellen Soßenbinder aufkochen.Mit der Priese Muskat abschmecken.Wer möchte kann in dem Sößchen eine Dose Champignons zugeben oder gekochten Schinken in Würfel schneiden und in der Soße erwärmen.
4.Noch ein Tipp:falls noch Pfannkuchen übrig bleiben ist das noch ne prima Suppeneinlage,dies werden zu Flädle geschnitten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von c****i
vom
Kommentare zu „Bärlauch-Pfannkuchen mit Rahmsößchen“