Mohnspeise, polnische Art

30 Min leicht
( 5 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Mohn 500 gr
Milch 1 Liter
Butter 1 EL
Honig 8 EL
Amaretto 4 cl
Zimt 1 TL
Rosinen, in etwas Rum eingeweicht 100 gr
Walnüsse gehackt 80 gr
Mandeln gehackt oder Blättchen 80 gr
Zwieback (oder daumendicke Scheiben Mohnbrötchen oder Hefezopf) 400 gr
Kokosraspeln 2 EL
Mandeln Blättchen 1 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1120 (268)
Eiweiß
10,3 g
Kohlenhydrate
20,5 g
Fett
15,6 g

Zubereitung

1.In einem großen Topf die Milch mit Butter aufkochen. Mohn unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel hineinstreuen. Honig, Rum, Amaretto, Zimt, Rosinen, Walnüsse und Mandeln (nach Geschmack auch mehr von diesen Zutaten) dazugegeben und bei mittlerer bis kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder gut umrühren. Die Mohnmasse sollte die Konsistenz Grießpuddings - nicht zu dünnflüssig - haben. Sollte sie zu dickflüssig/fest werden etwas Milch oder Wasser unterrühren. In einer großen Glasschüssel abwechselnd Zwieback und Mohn schickten, dabei mit der Mohnmasse beginnen und enden. Es sollten ca. 3-4 Zwiebackschichten sein. Zum Schluss auf der obersten Schicht Kokosflocken und Mandelblättchen dekorativ verteilen. Mit Alufolie bedecken und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen. Im Kühlschrank halten sich die Makowki ca. 1 Woche. Tipps: Den Mohn kann man sich in Reformhäusern oder Bäckereien mit eigener Backstube mahlen lassen. Es gibt in Reformhäusern auch spezielle Mühlen für Ölsaaten (Mohn, Sesam, Leinsamen) zu kaufen. Fertiger Mohnback ist nur ein durchschnittlicher Ersatz. Falls Kinder mitessen, den Alkohol dann auslassen und stattdessen nach Geschmack einige Tropfen Bittermandelöl zugeben.

2.Wird in Polen immer an Heilig Abend als Nachtisch vernascht..;-) Und ich sags euch.... das ist sooooooooooooo lecker....!!

Auch lecker

Kommentare zu „Mohnspeise, polnische Art“

Rezept bewerten:
3,4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Mohnspeise, polnische Art“