Zutaten für 4 Personen
Rehschulter ohne Knochen | 600 Gramm |
Rotwein | ¼ Liter |
Gemüsebrühe | ¼ Liter |
Himbeere frisch bzw. tiefgefroren | 125 Gramm |
Wacholderbeeren | 1 TL |
Pfefferkörner | 1 TL |
Pimentkörner | 1 TL |
Gewürznelken je nach Geschmack | 1 Stk. |
Lorbeerblatt | 1 Stk. |
Thymianzweig | 1 Stk. |
Zwiebel | 1 Stk. |
säuerlichen Apfel | 1 Stk. |
Butterschmalz | 1 EL |
Bratensaft | ¼ Liter |
Dose Mischpilze | 1 kleine |
Salz | 1 Prise |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | 1 Prise |
grünee Pfefferkörner | 1 EL |
geschlagene Schlagsahne | 2 Tassen |
Himbeeren frisch | 125 Gramm |
Speisestärke, je nach Menge der Flüssigkeit | 1 EL |
Zubereitung
1.Das küchenfertige Rehfleisch unter fließendem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
2.Den Rotwein, die Gemüsebrühe und die Himberen in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Wacholderbeeren, die Pfefferkörner, die Gewürznelken, das Lorbeerblatt und den Thymian im Mörser zerdrücken und in einen Gewürzbeutel bringen.
3.Die Zwiebel schälen, fein Würfeln, den Apfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Äpfel mit dem Gewürzbeutel in die Beize geben und einmal aufkochen lassen, vom Feuer nehmen und erkalten lassen.
4.Das Fleisch in einen Beiztopf geben, mit der Beize überziehen und zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Tage marinieren lassen. Das Fleisch aus der Beize nehmen, trocken tupfen und die Beize durch ein feines Haarsieb passieren.
5.Das Butterschmalz in einenm Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten bis es Farbe angenommen hat. Das Fleisch herausnehmen die Zwiebel und Äpfel im verbleibenden Bratfett kurz anschwitzen, mit der Beize ablöschen und das Ganze im Mixer oder mit dem Pürierstag pürieren.
6.Fleisch und Beize erneut in den Bräter geben, den Bratensaft angießen und das Ganze bei mäßiger Hitze 70-80 Minuten köcheln lassen.
7.Die gut abgetropften Mischpilze ins Rehragout geben mit Salz und Pfeffer abschmecken, die grünen Pfefferkörner einrühren und das Ganze mit Speisestärke binden. Das Rehragout mit der geschlagenen Sahne verfeinern, anrichten, mit den Himbeeren ausgarnieren und sofort servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Grumpy_29
vom
Kommentare zu „Bayerisches Rehragout“