Zutaten für 6 Personen
Gans | 1 |
Salz, Pfeffer | etwas |
gelbe Rüben | 3 |
Stangen Porree | 3 |
Zwiebel, halbiert | 1 |
Zubereitung
1. Die Gans waschen, das gruserlgelbe Fett aus der Gans nehmen - daraus kann noch Gänseschmalz gemacht werden. Wer nicht weiss wie das geht: genauso wie Schweineschmalz oder Griebenschmalz, siehe mein KB)
2. Kragen und Innereien werden aufgehoben fürs Gansjung (siehe mein KB).
3. Die Gans mit Salz und Pfeffer gründlich innen und außen einreiben und - wie ein Suppenhuhn - im HEISSEN Wasser zugesetzt. Dazu kommt das vorbereitete Gemüse und die Zwiebel, die auf ´der Herdplatte an den Schnittstellen schwarz geröstet wurde. Das geht entweder auf der Herdplatte oder auf einer schweren Pfanne. Das Ergebnis ist aber wichtig: Die Röststoffe geben jeder Suppe Farbe und Geschmack.
4. Die Gans leise vor sich hinkochen lassen, bis sie fertig ist, dauert es mindestens 3 Stunden.
5. Zuerst ißt man die Suppe. Darin gibt es Leberknödel (siehe mein KB). Der Hauptgang ist dann die Gans selbst. Zum ausgelösten Fleisch reicht man gerne entweder Blumenkohl- oder Wirsinggemüse, eventuell auch Salzkartoffeln. Über das Fleisch - statt Soße - gibt man noch etwas Suppe.
6. Wenn man keinen so großen Topf hat - man kann in diesem Falle die Gans problemlos vor dem Garen zerteilen. Ich selbst koche die Gans immer in meinem Einwecktopf. Da hat sie ganz bequem Platz.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidibirn
vom
Kommentare zu „Gesottene Gans“