Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
Das Beizen, oder Marinieren, ist in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen. Und längst steht die Konservierung des Fleisches oder Fischs nicht mehr im Vordergrund: Besonders Wild, Geflügel und Fisch werden oftmals gebeizt, um das Aroma aufzuwerten und das Fleisch besonders zart zu machen.
Für eine klassische Beize 200 gr. Salz, 100 gr. Zucker und etwas Zitronenabrieb in einer Schüssel vermischen. Für einen ganz individuellen Charakter der Beize nun Gewürze, wie hier Wachholder und Nelken, in einem Mörser zerkleinern und ebenfalls in die Schüssel geben. Mit den Würzmitteln kann natürlich je nach Fleischsorte und persönlichen Vorlieben variiert werden.
Hinweis: Die Beizdauer hängt von der Größe des Fleischstückes ab. In der Regel lässt man es etwa zwei Tage in der Beize liegen. Fisch hingegen wird nur kurz gebeizt, einige Stunden reichen hier völlig aus.
KOMMENTARE
Um den Tipp "Kitchenbasics: Beize selber herstellen" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.