Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Klassiker der bayrischen Küche: würziger Obatzter
Nichts passt besser zu einem frischgezapften, kühlen Bier und einer ofenwarmen Brezel, als cremiger, würziger Obatzter. Die herzhafte Käsespezialität stammt ursprünglich aus Bayern, ist allerdings auch in der Schweiz verbreitet. Die Zubereitung ist ganz simpel und das köstliche Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Sie benötigen lediglich einen reifen Weichkäse – wie beispielsweise Camembert –, den Sie mit einem Drittel Butter vermengen. Anschließend fügen Sie dem Aufstrich typische Gewürze, wie süßes Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kümmel hinzu.
Aus keinem Biergarten wegzudenken
Ursprünglich wurde Obatzter übrigens hergestellt, um überreife Käsereste wieder genießbar zu machen. Das populärste Rezept für die Käsespezialität wurde in den zwanziger Jahren in Freising kreiert und erfreut sich seitdem internationaler Beliebtheit. Die leckere Speise gehört zur typischen Küche der bayrischen Biergärten und wird normalerweise mit einem Topping aus gehacktem Schnittlauch, Radieschen oder Zwiebeln gereicht. Genießen Sie die köstliche Crème am besten direkt nach der Zubereitung, da die gehackten Zwiebeln nach einiger Zeit eine herbe Note entwickeln.