Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Genuss mit Anisaroma: Gemüsefenchel
Beim Begriff Fenchel fällt vielen lediglich Tee ein. Der Samen des Arzneifenchels wird vorwiegend zum Aufbrühen des wohltuenden Warmgetränks sowie als Gewürz verwendet. Der Gemüsefenchel, ein enger Verwandter, hat hingegen eine andere kulinarische Funktion: Die knackige Knolle mit dem ungewöhnlichen Anisaroma, hervorgerufen durch ätherische Öle, eignet sich hervorragend für Aufläufe, Suppen und nicht zuletzt Salate.
Würziges Blattgrün mitverwenden
Ob roh oder leicht gedünstet – Fenchel lässt sich vielseitig mit anderen Zutaten kombinieren. Bei aller Kreativität sollten Sie aber den intensiven Eigengeschmack des mediterranen Gemüses bedenken. Beim Einkauf ist darauf zu achten, dass die gerippten, cremeweiß bis hellgrünen Knollen schön fest sind und keine dunklen Flecken aufweisen. Beim Putzen werfen Sie das Blattgrün nicht weg, es ist besonders würzig und vitaminreich und dazu noch dekorativ.