Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Chinakohl – der leichte Cousin
Chinakohl ist eine leicht und bekömmliche Alternative zu heimischen Kohlsorten, die Verwandtschaft ist auch nur entfernt. In China wird er bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut, nach Europa kam er erst spät, Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie alle Kohlsorten weist er einen hohen Anteil an Vitamin C und K auf. Für die gute Bekömmlichkeit sorgen Senföle. Der unaufdringliche Geschmack lässt sich vielfältig zu Speisen kombinieren.
Chinakohl – ein fernöstlicher Alleskönner
Chinakohl hat eine länglich ovale Form, krause Blätter in Grün und Gelb und einen feinen, etwas süßen Geschmack. Ob leicht gedünstet oder intensiv geschmort, Chinakohl hat eine Garzeit von nur 5–7 Minuten. Da die dicken Rippen mitgegessen werden, ist ein Kohlkopf sehr ergiebig. Er hält sich im Gemüsefach des Kühlschrankes eine Woche und kann zu verschiedenen Gerichten verarbeitet werden. Auch roh als Salat oder fein geschnitten als Suppenbeilage ist Chinakohl eine leckere Alternative.