Safran-Risotto-Bällchen mit Caesar Salad

45 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 5 Personen
Safran-Risotto-Bällchen / Arancini:
Risotto-Reis200 g
Safranfäden1 g
Schalotte1 Stk.
Knoblauchzehe1 Stk.
Butter3 EL
WeiĂźwein trocken100 ml
GeflĂĽgelbrĂĽhe800 ml
Parmesan gerieben50 g
Salz und Pfeffer etwas
Scamorza geräuchert50 g
Mehl etwas
Eier2 Stk.
Paniermehl oder geriebenes Brot vom Vortag60 g
Frittieröl1 Liter
Lorbeerblatt etwas
Caesar Salad:
Romanasalat4 Köpfe
Eier mittelgroĂź2 Stk.
Knoblauchzehe1 Stk.
Salz etwas
Dijonsenf2 TL
Sardellen frisch2 Stk.
Worchestersauce2 TL
Pfeffer schwarz etwas
Olivenöl160 ml
Parmesan gerieben60 g
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
30 Min
Gesamtzeit:
45 Min
  • Safran-Risotto-Bällchen:

    1.Für die Safran-Risotto-Bällchen zuerst die Schalotte und Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.

    2.Einen der drei Esslöffel Butter in ein korrespondierendes Gefäß geben und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen.

    3.Den Reis dazugeben, den Herd auf Stufe 7/10 stellen, alles mit Weißwein ablöschen, den Safran dazugeben und etwas einkochen lassen. Dabei stetig umrühren.

    4.Das Risotto­ mit einer Kelle heißer Geflügelbrühe aufgießen,­ umrühren und weiter köcheln lassen.

    5.Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die GeflĂĽgelbrĂĽhe aufgebraucht ist. Normalerweise sollte dann auch der Risotto perfekt bissfest sein.

    6.Den Herd ausschalten und die zwei Esslöffel Butter und den geriebenen Parmesan hinzufügen. Abschließend ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    7.Das Risotto auf ein Blech streichen und auskĂĽhlen lassen.

    8.Wenn es ausgekĂĽhlt ist, wird der Scamorza in kleine 1 cm x 1 cm WĂĽrfel geschnitten.

    9.Währenddessen kann bereits das Frittieröl auf dem Herd aufgewärmt werden.

    10.Die beiden Eier in einen tiefen Teller geben und verrĂĽhren.

    11.Aus dem Risotto werden nun Bällchen geformt, je nachdem wie groß man sie haben möchte. Sie sollten aber so groß sein, dass der Scamorza-Würfel perfekt hineinpasst.

    12.Je einen Würfel Scamorza pro Bällchen in die Mitte legen und rundherum mit Risotto schließen.

    13.Zum Panieren werden die Risottobällchen zuerst in Mehl, dann in Ei und abschließend in Paniermehl gewälzt.

    14.Wenn das Öl die Temperatur von ca. 160 Grad erreicht hat, können die Arancini für ca. 5-6 Minuten ausgebacken werden - je nach Größe der Bällchen.

    15.Wenn sie auĂźen goldbraun sind, sind sie auch verzehrfertig und sollten sofort serviert werden.

  • Caesar Salad:

    16.Für den Caesar Salad zuerst die Romanasalatblätter waschen und trocknen.

    17.Die Eier werden nur eine Minute gekocht, dann abgeschreckt.

    18.Die Knoblauchzehe fein hacken und mit einer Prise Salz mit einem groĂźen Messer zu sehr feinem Brei zerdrĂĽcken.

    19.Das KnoblauchpĂĽree in die SchĂĽssel geben, zusammen mit Senf und Worcestersauce.

    20.Mit frisch gemahlenem Pfeffer kräftig würzen und dann die Eier aufschlagen, aber nur beide Eigelb und ein ganzes Eiweiß mit in die Schüssel geben.

    21.Alle Zutaten mit einem Schneebesen cremig vermischen und das Ă–l nach und nach einlaufen lassen.

    22.Ständig rühren, bis das gesamte Öl aufgebraucht ist und so die Sauce emulgieren.

    23.Den Parmesan hinzugeben und nochmal alles verrühren, bis die Sauce schön cremig ist. Mit Salz und Pfeffer ggf. abschmecken.

    24.Die Sauce über die Salatblätter streichen und auf dem Teller anrichten.

    25.Je nach Anrichteweise können die Salatblätter auch in der Sauce gewendet werden. Nach dem Anrichten direkt servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Safran-Risotto-Bällchen mit Caesar Salad“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Safran-Risotto-Bällchen mit Caesar Salad