1. Home
  2. Rezept
  3. Windbeutel mit Kirschen und Zitronensorbet

Windbeutel mit Kirschen und Zitronensorbet

1 Stdmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Zitronensorbet:
Zitronensaft (aus ca. 5 Zitronen)250 ml
Wasser250 ml
Zucker250 g
Bio-Eiweiß (ganz frisch)1 Stk.
Salz1 Prise
Windbeutel mit Kirschen:
Für den Brandteig: etwas
Weizenmehl (Type 405)160 g
Milch250 ml
Butter100 g
Zucker1 TL
Salz1 TL
Eier4 Stk.
Für die Kirschfüllung: etwas
Kirschen (z.B. Schattenmorellen, Abtropfgewicht: 370g)1 Glas
Zucker3 EL
Stärke2 ½ TL
Für die Sahnecreme: etwas
Sahne400 g
Sahnesteif1 Packung
Vanillezucker1 Packung
Kirschschnaps:
Sauerkirschen250 g
Kandiszucker250 g
Zimtstange1 Stk.
Nelken3 Stk.
Abrieb von einer Zitrone etwas
Wodka oder weißer Rum750 ml
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
45 Min
Gesamtzeit:
1 Std
  • Zitronensorbet:

    1.Die Zitronen frisch auspressen.

    2.Anschließend in einem kleinen Topf Wasser mit Zucker verrühren und bei geringer Hitze köcheln lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

    3.Vom Herd nehmen und etwa eine halbe Stunde ordentlich abkühlen lassen.

    4.In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

    5.Zitronensaft unter den Zuckersirup rühren und das geschlagene Eiweiß mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.

    6.Wenn eine Eismaschine vorhanden ist, kann man die Eismischung einfach in die Maschine geben und das Zitronensorbet anschließend genießen.

  • Windbeutel mit Kirschen:

    7.Für den Brandteig das Mehl sieben.

    8.Milch zusammen mit Butter, Zucker und Salz in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen.

    9.Sobald die Milch aufgekocht ist, das Mehl hinzugeben und gut umrühren.

    10.Den Herd auf mittlere Stufe einstellen und den Teig-Kloß abbrennen. Dafür den Teig-Kloß immer wieder gegen den Topfboden drücken, bis sich eine weiße Schicht bildet.

    11.Den Teig-Kloß in eine Rührmaschine (alternativ mit Handrührgerät arbeiten) geben und etwas auskühlen lassen.

    12.Eier in einer Schüssel verquirlen.

    13.Sobald der Teig-Kloß nicht mehr dampft, die Eier schluckweise unterrühren.

    14.Ein Blech mit Backpapier belegen, einen Spritzbeutel mit Sterntülle vorbereiten.

    15.Den Teig komplett einfüllen.

    16.Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.

    17.16 gleichgroße Rosetten aufspritzen, jeweils etwas Platz zueinander lassen.

    18.Je nach Backblechgröße zwei Bleche nehmen und hintereinander backen.

    19.Die Windbeutel im vorgeheizten Ofen je nach Größe ca. 30-35 Minuten backen.

    20.Nach dem Backen auf einem Gitter komplett auskühlen lassen, dann mit einem Sägemesser einmal waagerecht durchschneiden.

    21.Für die Kirschfüllung die Kirschen in ein Sieb abgießen, den Kirschsaft dabei auffangen.

    22.Etwa zwei Drittel des Kirschsaftes in einen kleinen Topf geben und aufkochen.

    23.Den restlichen Kirschsaft mit Zucker und Stärke glatt rühren.

    24.Sobald der Saft kocht, die Stärke einrühren und währenddessen ständig rühren, bis der Kirschsaft eindickt.

    25.Die abgetropften Kirschen untermischen. Je 1-2 Löffel Kirschfüllung auf einen Windbeutelboden geben und für 30 Minuten kühl stellen.

    26.Für die Sahnecreme Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker kurz von Hand mit dem Schneebesen mischen, dann langsam mit der Küchenmaschine aufschlagen.

    27.Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und je eine große Sahnerosette auf die Kirschfüllung aufspritzen. Deckel aufsetzen und mit etwas Puderzucker bestäuben.

  • Kirschschnaps:

    28.Die Kirschen waschen, abtrocknen. Stiele und Kerne entfernen.

    29.Kirschen in ein steriles Einmachglas oder Flasche füllen.

    30.Kandis und Zimtstangen, Nelken und den Abrieb dazugeben, mit Wodka auffüllen und luftdicht verschließen. Sechs Wochen stehen lassen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Windbeutel mit Kirschen und Zitronensorbet“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich