Zutaten für 5 Personen
| Soße: | |
|---|---|
| Kräuter (Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Kresse, Borretsch etc.) | 1 Bund | 
| Saure Sahne oder Joghurt | 200 ml | 
| Creme fraiche | 100 ml | 
| Zwiebel | 1 Stk. | 
| Eier hartgekocht | 2 Stk. | 
| Weißweinessig | 2 EL | 
| Dijon Senf | 2 EL | 
| Olivenöl | 2 EL | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
| Tafelspitz: | |
|---|---|
| Tafelspitz (am besten mit einer Fettschicht) | 1,20 kg | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
| Butterschmalz oder Pflanzenöl | 2 EL | 
| Knoblauchzehen | etwas | 
| Gemüse: | |
|---|---|
| Spargel grün | 500 g | 
| Möhren | 3 Stk. | 
| Kartoffeln | 600 g | 
| Olivenöl | 3 EL | 
| Knoblauchzehen | 2 Stk. | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
| Thymian getrocknet | 1 TL | 
| Rosmarin getrocknet | 1 TL | 
| Butter | 1 EL | 
| Zitronensaft | 1 EL | 
| Petersilie (optional) | etwas | 
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 2 Std
2 Std 20 Min
- Soße:- 1. Die Kräuter gründlich waschen und trocken tupfen. - 2. Grobe Stiele entfernen und die Blätter fein hacken. - 3. In einer Schüssel 200 ml saure Sahne oder Joghurt mit 100 ml Crème Fraîche mischen. - 4. Zwei Esslöffel Weißweinessig und zwei Esslöffel Dijon-Senf hinzugeben und alles gut verrühren. - 5. Je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. - 6. Die grüne Soße für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. - 7. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. 
- Tafelspitz:- 8. Bevor der Tafelspitz in den Ofen geht, wird der Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. - 9. Der Tafelspitz wird gründlich abgespült, trocken getupft und großzügig mit Salz und Pfeffer eingerieben. - 10. Für das Anbraten wird in einem großen Bräter Butterschmalz oder Pflanzenöl erhitzt. - 11. Der Tafelspitz wird dann von allen Seiten scharf angebraten, bis er eine appetitlich braune Kruste entwickelt hat. - 12. Anschließend wird das Fleisch aus dem Bräter genommen und beiseitegestellt. - 13. Nach dem Anbraten wird der Backofen auf 120°C (Ober-/Unterhitze) heruntergeschaltet. - 14. Der angebratene Tafelspitz wird mit der Fettschicht nach oben zurück in den Bräter gelegt. - 15. Ein Fleischthermometer wird in die dickste Stelle des Fleisches gesteckt, ohne den Knochen zu berühren. - 16. Der Bräter wird dann in den vorgeheizten Ofen gestellt, wo der Tafelspitz etwa 1,5 bis 2 Stunden lang gart, bis eine Kerntemperatur von 58-60°C erreicht ist, was für einen medium-garen Tafelspitz ideal ist. - 17. Nach dem Garen wird der Tafelspitz aus dem Ofen genommen und in Alufolie gewickelt, um seine Säfte zu bewahren. - 18. Er sollte dann etwa 10-15 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können, bevor er serviert wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um ein zartes und saftiges Fleisch zu genießen. 
- Gemüse:- 19. Die Kartoffeln werden geschält und in etwa 1-2 cm große Würfel geschnitten. - 20. In einem Topf mit Salzwasser werden die Kartoffelwürfel dann für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie fast gar sind. - 21. Nach dem Abgießen gründlich abtropfen lassen. - 22. Als nächstes den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. - 23. Die Möhren werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten. - 24. In einer großen Pfanne dann 2 EL Olivenöl erhitzen und die abgetropften Kartoffeln (bei mittlerer bis hoher Hitze) für etwa 10-15 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. - 25. Dabei gelegentlich umrühren und die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. - 26. Sobald sie fertig sind, die Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und warmhalten. - 27. Anschließend dieselbe Pfanne verwenden, um den Spargel und die Möhren zu braten. - 28. Das restliche Olivenöl erhitzen und den Spargel und die Möhren hinzugeben und bei mittlerer Hitze für etwa 8-10 Minuten braten, bis sie zart, aber noch bissfest sind. - 29. Dann den Knoblauch fein hacken, in die Pfanne geben und kurz mitanbraten (etwa 1 Minute). - 30. Abschließend wird das Gemüse mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. - 31. Noch Butter und Zitronensaft hinzugeben und alles gut durchschwenken. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
 vom 





















Kommentare zu „Tafelspitz mit Kräutersoße und Gemüse“