Zutaten für 2 Personen
| Für das Fleisch: | |
|---|---|
| Hühnerbrust, ohne Haut und Knochen, TK | 200 g |
| Für die Marinade: | |
|---|---|
| Hoisinsauce | 1 EL |
| Für die Sauce: | |
|---|---|
| Bohnenpaste, süß-sauer-scharf | 1 EL |
| Orangensaft | 40 g |
| Hühnerbrühe, Kraftbouillon | 1 TL |
| Tapiokamehl | ½ TL (gestrichen) |
| Reiswein, dunkel, Shuang Lung | 1 EL |
| Für das Gemüse: | |
|---|---|
| Zwiebeln, kleine, rote | 30 g |
| Knoblauchzehen, frisch | 5 g |
| Ingwer, in Scheiben, frisch oder TK | 10 g |
| Karotte | 1 kleine |
| Kailan | 1 mittelgrosser |
| Shimeji-Pilze, braunkappig | 150 g |
| Zum Pfannenrühren: | |
|---|---|
| Sonnenblumenöl | 2 EL |
| Sesamöl, dunkel | 2 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 10 Min
30 Min
Hühnerfleisch zerkleinern und marinieren:
1. Die angetaute Hühnerbrust quer zur Faserrichtung in ca. 6 mm dicke Scheiben und diese quer in ca. 10 mm breite Streifen schneiden. Mit der Hoisin-Sauce bis zum Gebrauch bei Zimmertemperatur marinieren.
Die Sauce zum Ablöschen vorbereiten:
2. In einem Schüsselchen die Bohnenpaste und die Hühnerbrühe im Orangensaft auflösen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und das Gemisch unter den Orangensaft mischen.
Gemüse vorbereiten:
3. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob zerkleinern. Den frisch gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden und grob zerkleinern. Die gewaschene und geschälte Karotte längs 5 Mal einkerben und quer in ca. 3 mm dicke Blüten schneiden.
4. Beim gewaschenen Kailan die Blätter vom Hauptstängel abtrennen. Die Blattstiele am Anfang um 1 cm kappen und von der Blättern längs der Mittelrippe entfernen. Die Stiele quer in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Den Hauptstängel unten ca. 2 cm kappen und vom 3. Blatt an nach unten schälen. Quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Blätter grob zerkleinern.
5. Bei den Shimeji-Pilzen den Myzel-Substrat-Teil abtrennen und verwerfen. Die Pilzstiele in ca. 1,5 cm lange Stücke auftrennen und mit den Hüten verwenden.
Pfannenrühren:
6. Das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Die Fleischstücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
7. Das Sesamöl in den Wok geben und wiederum stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer und Karottenscheiben zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Die Kailanstängel und die Shimeji-Pilze zugeben und abermals 2 Minuten pfannenrühren.
Ablöschen und servieren:
8. Mit der Sauce ablöschen. Die Kailanblätter untermischen und bei reduzierter Hitze 1 Minute köcheln lassen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Hühnerstücke untermischen. Das fertige Gericht in eine vorgewärmte Pfanne geben, als Beilage servieren und genießen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Antareja
vom


















Kommentare zu „Hühnerfleisch mit Kailan und Pilzen alla Garden House“