Champagnersorbet mit Schokosouffle und Panna Cotta

50 Min schwer
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Champagnersorbet:
Champagner 1 Flasche
Limette 1 Stk.
Zucker 125 g
Wasser 125 g
Schokosouffle:
Butter 150 g
Zucker 120 g
Eigelb 3 Stk.
Eier 3 Stk.
Mehl 120 g
Zartbitter-Kuvertüre 135 g
Panna Cotta:
Sahne 400 g
Milch 600 ml
Zucker 100 g
Vanilleschoten oder Bio-Vanillepaste 2 Stk.
Gelatine weiß 8 Blatt
Fruchtspiegel:
Beeren gemischt (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren) 400 g
Zucker 4 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
935 (223)
Eiweiß
2,7 g
Kohlenhydrate
25,7 g
Fett
12,2 g

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
6 Std
Gesamtzeit:
6 Std 50 Min

Champagnersorbet:

1.Zuerst den Läuterzucker herstellen. Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und anschließend abkühlen lassen.

2.Den Champagner (ca.1/4 l zurückbehalten) mit dem Läuterzucker und der geriebenen Schale einer Limette in eine Edelstahlschüssel füllen.

3.Jede Stunde mit einer Gabel die Masse verrühren.

4.Die Kühlzeit im Eisfach beträgt min. 6 Stunden. Wenn das Sorbet fertig ist in Dessertschälchen oder Sektgläser geben und mit dem restlichen Champagner auffüllen.

Schokosouffle:

5.Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.

6.Eier und Eigelb nach und nach unterziehen, Mehl und geschmolzene Kuvertüre zugeben und in gebutterte Auflaufförmchen oder Silikonförmchen füllen.

7.Förmchen schockfrosten (komplett durchfrieren lassen) und im gefrorenen Zustand im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft 12 - 16 Min. backen (auf jeden Fall eine Garprobe machen!) Sofort warm servieren.

Panna Cotta und Fruchtspiegel:

8.Sahne, Milch und Zucker in einen Topf geben. Das ausgekratzte Vanillemark einrühren und die leeren Schoten dazugeben.

9.Alles bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und 15 Minuten köcheln lassen (Achtung: wenn die Masse zu schwach köchelt, wird die Panna cotta nicht fest!)

10.Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

11.Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschoten herausnehmen und die ausgedrückte Gelatine unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

12.Die Speise in 8 kalt ausgespülte Souffléeförmchen oder andere Dessertgläser gießen und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kühlen oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

13.Die Beeren waschen, ggf. schlechte Stellen und Stiel entfernen, klein schneiden und mit 4 EL Zucker erwärmen und leicht zerkochen lassen.

14.Die Panna Cotta kann im Glas serviert werden oder gestürzt werden. Panna cotta aus den Förmchen stürzen (mit warmem Messer ringsherum schneiden oder das Förmchen kurz in heißes Wasser halten, falls es nicht klappen sollte). Panna cotta mit dem Beerenkompott garnieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Champagnersorbet mit Schokosouffle und Panna Cotta“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Champagnersorbet mit Schokosouffle und Panna Cotta“