Zutaten für 16 Personen
| Hähnchenbrustfilet | 300 g |
| Wasser | 4 Liter |
| Salz | 4 TL |
| Möhren | 150 g |
| Bambussprossen | 1 Dose / Abtropfgewicht 142 g |
| 1 Zwiebel | 100 g |
| braune Champignons | 75 g |
| ½ rote Paprika | 75 g |
| ½ grüne Paprika | 75 g |
| ½ gelbe Paprika | 75 g |
| Chinakohlblattherzen | 75 g |
| 1 rote Chilischote | 10 g |
| 1 Stück Ingwer | 10 g |
| Zitronengras | 1 Stängel |
| Glasnudeln | 100 g |
| Eier | 4 Stück |
| 1 Beutel Gewürzpaste für pikant-saure | 50 g |
| Tomatenketchup | 10 EL |
| heller Reisessig | 4 EL |
| dunkle Sojasauce | 2 EL |
| Ketchup Manis | 2 EL |
| Maggiwürze | 2 EL |
| brauner Zucker | 1 EL |
| flüssiger Honig | 1 EL |
| Salz | 1 TL |
| Sambal oelek | 1 TL |
| Fischsauce | 1 TL |
| Glutamat | 1 TL / alternativ 1 TL Hühnerbrühe instant |
| Tapioka Stärke | 4 EL |
| Schnittlauchröllchen zum Garnieren | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 45 Min
45 Min
1. Hähnchenbrustfilet in Salzwasser ( 4 Liter Wasser / 4 TL Salz ) ca. 30 Minuten kochen, herausnehmen, etwas auskühlen lassen und sehr fein schneiden. Das Gemüse ( Möhren, Bambussprossen, Zwiebel, Champignons, Paprikas, China-kohlblattherzen, Chilischote, Ingwer und Zitronengras ) putzen und in sehr kleine Würfel schneiden. Glasnudeln mit heißen Wasser überbrühen, einige Minuten zie-hen, abgießen und mit der Küchenschere fein schneiden. Das klein geschnittene Hähnchenbrustfiletfleisch und das Gemüse ( Möhrenwürfel, Bambussprossenwürfel, Zwiebelwürfel, Champignonwürfel, Paprikawürfel-rot-grün und gelb, Chinakohlblattherzen Würfel, Chilischotenwürfel, Ingwerwürfel und geschnittenen Zitronengras ) in die Brühe geben und mit der Gewürzpaste ( 50 g ). Tomatenketchup ( 10 EL ), heller Reisessig ( 4 EL ), dunkle Sojasauce ( 2 EL ), Ketchup Manis ( 2 EL ), Maggiwürze ( 2 EL ), brauner Zucker ( 1 EL ), flüssiger Ho-nig ( 1 EL ), Salz ( 1 TL ), Sambal oelek ( 1 TL ), Fischsauce ( 1 TL ) und Glutamat ( 1 TL ) würzen. Alles mit Deckel ca. 10 – 12 Minuten köcheln/kochen lassen. Die Glasnudeln zugeben und die Eier ( 4 Stück ) verquirlen. Die verquirlten Eier lang-sam fadenförmig in die kochende Suppe einfließen lassen. Zum Schluss die Suppe mit der in kalten Wasser angerührten Tapioka Stärke binden. Pekingsuppe süß-sauer-scharf in Suppentassen füllen und mit Schnittlauchröllchen bestreut servie-ren. Die Suppe kann man auch sehr gut auf Vorrat einfrieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom










































Kommentare zu „Pekingsuppe süß-sauer-scharf XXL“