Zutaten für 4 Personen
| Hähnchenbrustfilet | 200 g |
| Shitake Pilze | 50 g |
| Champignons | 50 g |
| Möhre | 50 g |
| Zwiebel | 50 g |
| Bambus | 50 g |
| Sellerie | 50 g |
| rote Paprika | 50 g |
| gelbe Paprika | 50 g |
| grüne Paprika | 50 g |
| 1 Knoblauchzehe / geschält | 4 g |
| 1 Stück Ingwer / geschält | 16 g |
| 1 rote Chilischote / geputzt | 16 g |
| Erdnussöl | 2 EL |
| 1 Glas Hühnerbrühe mit Hühnerfleisch ( 250 ml Brühe / 90 g Hühnerfleisch ) | 340 ml |
| Hühnerbrühe ( 5 TL Instantbrühe ) | 1250 ml |
| helle Sojasauce | 2 EL |
| dunkler Reisessig | 2 EL |
| heller Reisessig | 2 EL |
| Ketchup Manis | 2 EL |
| Reiswein | 2 EL |
| brauner Zucker | 2 EL |
| Zitronensaft | 1 EL |
| Hühnerbrühe instant / alternativ 1 TL Glutamat | 1 TL |
| Eier | 2 Stück |
| Tapioka Stärke / alternativ Maisstärke | 1 EL |
| Koriander zum Garnieren / alternativ Schnittlauchröllchen | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std
1 Std
1. Hähnchenbrustfilet waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse ( Shitake Pilze, Champignons, Möhre, Zwiebel, Bambus, Sellerie, rote Paprika, gelbe Paprika und grüne Paprika ) putzen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe und Ingwer schälen und fein würfeln. Chilischote putzen/entkernen, waschen und fein würfeln. Hühnerbrühe mit Hühnerfleisch ab-gießen und das Hühnerfleisch klein schneiden. Erdnussöl ( 2 EL ) im Wok erhitzen, das gewürfelte Hähnchenbrustfiletfleisch darin anbraten/pfannenrühren und mit der Brühe ( 1250 ml Hühnerbrühe + 250 ml Brühe aus dem Glas) ablöschen/angießen. Das komplette vorbereitete Gemüse () zugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln/kochen lassen. Mit heller Sojasauce ( 2 EL ), dunkler Sojasauce ( 2 EL ), dunklen Reisessig ( 2 EL ), hellen Reisessig ( 2 EL ), Ketchup Manis ( 2 EL ), Reiswein ( 2 EL ), braunen Zucker ( 2 EL ), Zitronensaft ( 1 EL ) und Hühnerbrühe instant ( 1 TL / alternativ 1 TL Glutamat ) würzen. Alles nochmal ca. 10 Minuten köcheln/kochen lassen. Die Eier verquirlen und fadenförmig in die kochen Suppe einlaufen lassen. Zum Schluss mit in etwas kalten Wasser aufgelösten Tapioka Stärke ( 1 EL ) andicken. Die Chinesische Suppe süß-sauer in chinesische Suppenschälchen füllen, mit Ko-rianderblättchen oder Schnittlauchröllchen garnieren und mit einem typischen Suppenlöffel servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom


























Kommentare zu „Chinesische Suppe süß-sauer“