Hähnchenbrustfiletschnitzelchen: ( Hier: Für 2 Personen ! )
Hähnchenbrustfilet TK
250 g
grobes Meersalz aus der MĂĽhle
etwas
bunter Pfeffer aus der MĂĽhle
etwas
Mehl
3 EL
Ei + 1 EL Kochsahne
1
Panko ( Japanisches Paniermehl )
6 EL
Sonnenblumenöl
6 EL
Servieren:
2 * ½ kleine Tomate zum Garnieren
etwas
Nährwertangaben:
Angaben pro 100g
kJ (kcal)647 (155)
EiweiĂź6,3 g
Kohlenhydrate23,4 g
Fett3,6 g
Nährwertangaben:Angaben pro 100g
kJ (kcal)647 (155)
EiweiĂź6,3 g
Kohlenhydrate23,4 g
Fett3,6 g
QR-Code mit dem Handy scannen, um das Rezept online wieder zu finden
Zubereitung
Indisches Reis-Pilaw:
1.Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Samen aus den Kardamomkapseln heraus-schälen und im Mörser fein zerreiben. Sonnenblumenöl ( 4 EL ) in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin kurz glasig anbraten. Die Gewürze ( 1 TL Salz, 1 TL Kurkuma, 1 TL gemörserter Kardamom, 2 Stangen Zimt und 1 Sternanis ) zugeben und kurz mit anbraten und mit dem Wasser ablöschen/angießen. Den Reis mit den Sultaninen und Pinienkernen zugeben/einrühren, alles kurz aufkochen lassen, durchrühren und mit geschlossenen Deckel bei kleinster Kochstufe ca. 20 Minuten garen lassen. Die Zimtstangen und den Steranis herausnehmen und alles mit einer Gabel durchreißen.
2.Hähnchenbrustfiletfleisch portionieren, quer durchschneiden, eine Folie darüber legen und mit dem Fleischklopfer zu dünnen, kleinen Schnitzeln formen. Mit groben Meersalz aus der Mühle und bunten Pfeffer aus der Mühle von beiden Seiten kräftig würzen. Das Ei aufschlagen und mit der Kochsahne ( 1 EL ) verquirlen. Die Schnitzelchen erst in Mehl ( 3 EL ), dann in der Eimasse ( 1 Ei + 1 EL Kochsahne und zum Schluss in Panko ( 6 EL ) wenden. Die panierten Schnitzelchen in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl ( 6 EL ) von beiden Seiten gold-braun braten.
Kommentare zu „Indisches Reis-Pilaw mit Hähnchenbrustfiletschnitzelchen“