Ossobuco

leicht
( 16 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Ossobucho
Rinderbeinscheiben 2 Stück
Karotten 4 Stück
Staudensellerie 4 Stangen
Ersatzweise geht auch Knollensellerie etwas
Tomaten 1 Dose
Petersilie glatt frisch 1 Bund
Butter 4 EL (gestrichen)
Mehl zum Wenden etwas
Olivenöl 6 EL
Weißwein 250 ml
Fleischbrühe sgm. 250 ml
Zwiebeln 3 Stück
Knoblauchzehen 3 Stück
Thymian 0,5 TL (gestrichen)
Oregano 0,5 TL (gestrichen)
Lorbeerblatt 2 Stück
Salz und Pfeffer aus der Mühle etwas
Gremolata
Zitrone unbehandelt 2 Stück
Petersilie glatt frisch 2 Bund
Knoblauchzehen 5 Stück
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
160 (38)
Eiweiß
0,3 g
Kohlenhydrate
0,3 g
Fett
0,0 g

Zubereitung

1.Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden. Die Butter im Bräter zerlassen und das Gemüse dazugeben und anbraten, dann den Bräter vorerst einmal vom Herd nehmen

2.Beinscheiben mit Küchengarn rund binden, salzen und pfeffern, in Mehl wenden und das überschüssige Mehl abklopfen

3.In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Beinscheiben darin goldbraun braten. Herausnehmen und auf das angebratene Gemüse setzten, gern auch in einer hier heute mal nicht näher beschriebenen Wurftechnik - gell Manfred ;-)

4.Das Öl aus der Pfanne in ein anderes Gefäß abgießen. Den Bratfond mit dem Weißwein aufkochen und dabei rühren, die Röstaromen müssen mit, auf mindestens die Hälfte reduzieren lassen.

5.Während dessen den Ofen auf 170°C Ober- /Unterhitze vorheizen

6.Dosentomaten zerkleinern wer schon zerkleinerte hat, muss dies natürlich nicht tun, die Petersilie grob hacken.

7.Den Fond in der Pfanne mit 250 ml Fleischbrühe auffüllen und die Tomaten und die Petersilie dazugeben sowie die beiden Lorbeerblätter. Aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken

8.Die Soße aus der Pfanne über die Fleischstücke im Bräter gießen, auf dem Herd aufkochen und dann den Deckel auf den Bräter setzen und für die nächsten 3 Stunden im Ofen belassen, dabei immer mal wieder nachsehen ob noch genug Flüssigkeit im Bräter ist, bei Bedarf mit Fleischbrühe übergießen Das fertig geschmorte Fleisch auf einen Teller geben, Gemüse mit Soße darüberschöpfen, nicht wie auf dem Bild, ich wollte euch die Beinscheiben zeigen, und mit Gremolata bestreuen

Gremolata

9.Die Zitronen waschen und gut trocknen, die Schale (das gelbe nech^^) abreiben, Petersilie fein hacken, Knoblauchzehen fein hacken. Alles vermischen, fertig. Dazu hatten wir Gnocchi alla Romana

10.Guten Hunger!

Auch lecker

Kommentare zu „Ossobuco“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ossobuco“