Linsen - Eintopf mit Schweinenacken

leicht
( 13 )

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
rote Linsen 200 g
Salz etwas
Kartoffeln 2 große
Staudensellerie 150 g
frischen Ingwer 50 g
Knoblauchzehen 2
Zwiebeln 350 g
Schweinenacken ohne Knochen 750 g
geschälte Tomaten 2 Dosen
rote Paprika 2
Maiskeimöl 7 EL
Pfeffer etwas
Tomatenmark 2 EL
Paprikapulver scharf 1 TL
Geflügelfond 600 ml
durchw. Speck 200 g
Weißweinessig 1 EL
Agavendicksaft 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
434 (104)
Eiweiß
12,8 g
Kohlenhydrate
6,6 g
Fett
2,8 g

Zubereitung

1.Linsen in kochendem Wasser ca. 20 Minuten gar kochen, erst kurz vor Ende der Garzeit mit Salz würzen.

2.Inzwischen Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden.

3.Sellerie putzen, waschen und in Stücke schneiden.

4.Ingwer und Knoblauch fein hacken.

5.Zwiebeln abziehen und grob würfeln.

6.Paprika vierteln, schälen und in Stücke schneiden.

7.Gegarte Linsen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.

8.2 EL Öl in einem Topf erhitzen, die Hälfte vom Fleisch darin bei starker Hitze 2 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Schaumkelle herausnehmen.

9.Restliches Fleisch in 2 EL Öl im selben Topf 2 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

10.Im selben Topf Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in 2 - 3 EL Öl 3 -4 Minuten braten.

11.Fleisch, Tomatenmark und Parikapulver unter Rühren 2 Minuten mitbraten.

12.Fond, Tomaten und Speck zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 45 Minuten garen, ab und zu umrühren.

13.Kartoffeln, Paprika und Sellerie zugeben und weitere 15 Minuten garen.

14.Linsen, Essig und Agavendicksaft unterrühren.

15.Speck aus dem Eintopf nehmen , in kleine Stücke schneiden und zugeben.

16.Eintopf zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten ziehen lassen, mit Salz abschmecken.,

17.Selleriegrün schneiden, Eintopf damit garnieren und servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Linsen - Eintopf mit Schweinenacken“

Rezept bewerten:
4,92 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Linsen - Eintopf mit Schweinenacken“