Zutaten für 5 Personen
Für den Zitronenschaum: | |
---|---|
Griechischer Joghurt | 200 g |
Sahne | 2 dl |
Limoncello | 2 cl |
Für den Zitronenkuchen: | |
---|---|
Mürbeteig | 250 g |
Kichererbsen | etwas |
Zitrone | 4 Stk. |
Orange | 1 Stk. |
Zucker | 190 g |
Doppelrahm | 3 EL |
Ei | 5 Stk. |
Für das Zitronenparfait im Schnitz: | |
---|---|
Zitrone | 7 Stk. |
Ei | 2 Stk. |
Salz | 1 Prise |
Zucker | 1 ½ EL |
Sahne | 225 g |
Zitronensirup | 6 EL |
Zitronenzesten | etwas |
Zubereitung
Für den Zitronenschaum:
1.Alle Zutaten werden in einem Rahmbläser gut gemischt und eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Dann füllt man das Gas ein, schüttelt kräftig und gibt die Masse in ein kleines Schnapsglas.
Für den Zitronenkuchen:
2.3 gewaschenen Zitronen werden mit dem Sparschäler geschält und in einem Sieb kurz in heisses Wasser getaucht. Der Saft von allen Zitronen und der Orange wird ausgepresst. Das sollte ungefähr 1,2 dl ergeben. Der Saft, die Zitronenzesten, der Doppelrahm, die Eier und der Zucker werden mit dem Stabmixer verquirlt und kaltgestellt.
3.Der Mürbeteig wird von Hand in ein Kuchenblech gedrückt. Schneiden Sie Backtrennfolie rund zu, dass sie auf den Teig passt und belegen Sie das Ganze mit Kichererbsen. Nun kommt es bei 220 Grad für 12 bis 15 Minuten in den Ofen. Kichererbsen entfernen und nochmals 5 Minuten backen.
4.Jetzt wird die Füllung daraufgegossen und das Ganze kommt nochmals für 30 bis 35 Minuten in den Ofen und wird lauwarm oder kalt serviert.
Für das Zitronenparfait im Schnitz:
5.Von einer gewaschenen Zitrone (Limetten sind farblich noch schöner) werden Zesten abgeschabt und fein geschnitten. Die übrigen Zitronen werden längs halbiert und mit dem Pariserlöffel ausgehöhlt. Ab ins Eisfach damit.
6.Die Eiweisse werden mit dem Salz und dem Zucker steif geschlagen, die Sahne ebenfalls. Die Eigelbe werden mit dem Zitronensaft, den Zesten und dem Sirup (oder dem Limoncello) mit dem Mixer aufgeschlagen. Nun werden der Eischnee und die geschlagene Sahne unter die Masse gezogen und alles in die kalten Zitronenhälften abgefüllt. Nach einer Nacht im Eisfach werden die Zitronenhälften nochmals halbiert.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Dreierlei von der Zitrone“