Zutaten für 2 Personen
| Zutaten zur "Flönz" : | |
|---|---|
| grobe Rotwurst im Naturdarnm / leicht geräuchert | 400 Gramm | 
| - Mehl / nach Bedarf zum mehlieren | etwas | 
| Flomenschmalz / eigene Herstellung, bzw. gekauftes Schweineschmalz | 1 großen Eßl. | 
| Zutaten zum Sauerkohl : | |
|---|---|
| Sauerkohl / 520 Gramm naturell - ungewürzt | 1 Päckchen | 
| Rippenspeck geräuchert, mit Schwarte | 80 Gramm | 
| Scheineschwarten vom Speck | evtl. | 
| Flomenschmalz | 40 Gramm | 
| Zwiebeln / feinblättrig geschnitten | 80 Gramm | 
| Wasser | 125 Milliliter | 
| Äpfel / nach eigenem Geschmack, ca. 220 g - geschält | 2 mittelgrosse | 
| Lorbeerblätter | 4 Stück | 
| Kümmel | 1 Teelöffel | 
| Wachholderbeeren | 1 Teelöffel | 
| Pimentkörner | 1 Teelöffel | 
| - Zucker / nach Bedarf, es kommt auf die Säure des Kohls an | etwas | 
| - Salz und Pfeffer | etwas | 
| Zutaten zur "Bollen - Appeltitsche" | |
|---|---|
| Flomenschmalz | 1 großen Eßl. | 
| Rippenspeck | 140 Gramm | 
| Bollen gewürfelt / das sind Zwiebeln, sie heißen so bei uns | 640 Gramm | 
| Äpfel / nach eigenem Geschmack, ca. 240 Gramm - geschält | 2 mittelgrosse | 
| Majoran getrocknet | 1 ½ Eßlöffel | 
| - Salz und Pfeffer | etwas | 
| Wasser | etwas | 
| Zutaten zum Kartoffelbrei mit Kräutern : | |
|---|---|
| Kartoffel geschält frisch | 1 Kilogramm | 
| - Wasser zum abkochen der Kartoffeln | etwas | 
| Schlagsahne | 200 Gramm | 
| Butter | 125 Gramm | 
| - Muskatnuss | etwas | 
| - Salz und Pfeffer | etwas | 
| - Petersilie / Mooskrause nach eigenem Ermessen. Auch Schnittlauch macht sich hervorragend. | etwas | 
Zubereitung
- Zubereitung des Sauerkohls :- 1. Das Flomenschmalz auslassen, dann darin den Rippenspeck, die Schwarten und die Zwiebeln glasig anbraten. - 2. Den Sauerkohl dazugeben und ihn mit zwei Gabeln "auseinanderpflücken" und durchrühren (TIP: Mit den Gabeln macht es sich besser als mit einem Löffel) - 3. Dann mit dem Wasser angießen. - 4. Die Gewürze und die Äpfel (in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten) dazugeben. - 5. Deckel drauf und fertig garen. 
- Zubereitung des Kartoffelbrei`s :- 6. Die geschälten Kartoffeln grob würfeln und in gesalzenem Wasser gar kochen. - 7. Sahne und Butter erhitzen. - 8. Wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen, die heiße Sahne - Butter und die Gewürze dazugeben. - 9. Dann mit einem Breistampfer die Kartoffeln bearbeiten, bis man seine gewünschte Konsistens erhält, ich mag den "Brei" lieber noch stückig, aber das muß jeder selbst für sich entscheiden - 10. Zum Schluß die Kräuter unterrühren. 
- Zubereitung der "Bollentitsche" :- 11. In dem erhitzten Flomenschmalz , den gewürfelten Rippenspeck und anschl. die gewürfelten "Bollen" (Zwiebeln) leicht braun anbraten. - 12. Ab und zu mit etwas Wasser ablöschen. - 13. Haben die Bollen (Zwiebeln) die gewünschte Farbe bekommen , dann noch etwas Wasser, die Äpfel und die Gewürze dazugeben. Das Ganze kurz duchschmoren, sodaß die Äpfel noch etwas "Biss" haben. 
- Zubereitung der "Rotworscht" :- 14. Die Rotwurst gründlich waschen, abtrocknen und dann in dicke Scheiben schneiden. AUF JEDEN FALL DIE PELLE (Naturdarm) DRAN LASSEN. Sie wird durch das Braten richtig knusprig. - 15. Dann die Scheiben mehlieren, d.h. in Mehl wälzen und in dem heißen Flomenschmalz, von beiden Seiten braten. 
- Servieren :- 16. Auf einem Teller den Kartoffelbrei geben, die "Bollentitsche" daüber verteilen, mit dem Sauerkohl und der gebratenen Rotwurst servieren. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von OSB-Cranz
 vom 

















































Kommentare zu „Flönz, oder - "Jebrat´ne Rotworscht mit Bollen - Appeltitsche". (Rzpt. um 1950)“