"Winter-Wald-Torte"

7 Std 20 Min schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Knetteigboden
Weizen Mehl Type 405 75 g
Kakao ungesüßt 5 g
Backpulver 2 g
Zucker 25 g
Bourbon-Vanillezucker 0,5 Pk.
Kardamom gemahlen 0,5 TL
Süßrahmbutter 37 g
Rührteigboden
Süßrahmbutter 150 g
Eier 3 Stk.
Zucker 100 g
Muskovadozucker 100 g
Tahiti-Vanilleschote 1 Stk.
Weizen Mehl Type 405 180 g
Backpulver 2 TL
Natron 1,5 TL
Zimt 1 TL
Kardamom gemahlen 1 TL
Apfelmark 150 g
Apfel gerieben 250 g
Apfelkompott
Äpfel 400 g
Wasser 75 ml
Muskovadozucker 20 g
Zimtstangen 2 Stk.
Tahiti-Vanilleschote 1 Stk.
Speisestärke 20 g
Gebräunte Buttercreme
Sauerrahmbutter 100 g
Puderzucker 70 g
Sahne 30% Fett 40 g
Zimt 1 Prise
Kaffeefilterpapier 1 Stk.
Kardamomsahne
Sahne 250 g
Kardamomkapsel 3 Stk.
Sahnesteif 2 TL
Deko
Kuvertüre weiß 100 g
Zahnstocher 10 Stk.
Tannenbaumförmchen 10 Stk.
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1176 (281)
Eiweiß
3,4 g
Kohlenhydrate
30,7 g
Fett
16,1 g

Zubereitung

Knetteigboden

1.Mehl, Kakao, Backpulver und Kardamom mischen und durch ein Mehlsieb in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Kuhle formen. Zucker, Bourbon-Vanille-Zucker hineingeben und die kalte Butter in kleinen Stücken darauf verteilen. Mit der Hand schnell zu einem glatten Teig verkneten. Eine 16 cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig in der Springform gleichmäßig verteilen und den Boden mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 min backen.

Rührteigboden

2.Ofen auf 175°C vorheizen. Zwei runde Backformen mit 16 cm Durchmesser einfetten und melieren. Butter schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Eier, beide Zuckersorten und die Vanille auf höchster Stufe mit dem Schneebesen des Handrühgerätes sehr luftig aufschlagen, bis ein hellgelber Schaum entstanden ist. Die Butter unter weiterem Schlagen in einem dünnen Strahl dazugeben und schlagen, bis sie homogen eingearbeitet ist. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Kardamom) mischen und unterheben. Apfelmark und geraspelte Äpfel hinzufügen und unterheben. Gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen und 40 bis 45 Minuten lang backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Nach 10 Minuten die Form lösen und entfernen. Böden jeweils in der Mitte teilen so dass 4 dünne Böden entstehen. Böden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Apfelkompott

3.Äpfel schälen, entkernen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den anderen Zutaten zum kochen bringen und auf kleiner Flamme ca. 15 min köcheln lassen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter das Kompott mischen. Kompott vom Herd nehmen, in eine Schale umfüllen und kalt stellen.

Gebräunte Buttercreme

4.Butter in einem flachen, großen Topf aufkochen und leicht braun werden lassen. Durch ein Kaffefilterpapier die braunen Teilchen herausfiltern und die Butter abkühlen lassen und kalt stellen bis sie leicht anstockt. Butter cremig aufschlagen und nach und nach den Puderzucker einsieben und unterschlagen. Sahne und Zimt unterschlagen und solange weiterschlagen, bis eine Creme entstanden ist. Bis zur Weiterverarbeitung kurz kaltstellen.

Kardamomsahne

5.Sahne mit den Kardamomkapseln aufkochen und 1 min köcheln lassen. Sahne und Kardamomkapseln in einen Schüttelbecher füllen und 2 h Kaltstellen. Kardamomkapseln entfernen und die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.

Deko

6.50g Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und in die vorbereiteten Tannenbaumförmchen gießen. Zahnstocher in die Förmchen stecken und die Bäumchen kaltstellen.

Anrichten

7.Knetteigboden auf eine Tortendrehscheibe legen. Dünn mit Buttercreme bestreichen. Darauf 1/4 der Apfelfüllung verteilen und mit einer dünnen Schicht Kardamomsahne abschließen. Darauf einen Rührteigboden legen und auf gleiche Art mit den Füllungen bestreichen. Mit den nächsten 2 Rührteigböden genauso verfahren und den 4. als Deckel auflegen. Die Torte rundum mit Kardamomsahne Einstreichen, sodass eine glatte Hülle entsteht. Die Tannenbäumchen aus dem Kühlschrank nehmen, entformen und oben auf der Torte verteilen. Mit einer feinen Reibe weißen Kuvertüreschnee über die Torte reiben und bis zum Anschneiden kalt stellen.

Auch lecker

Kommentare zu „"Winter-Wald-Torte"“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„"Winter-Wald-Torte"“