Walderdbeer Törtchen

leicht
( 46 )

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
für das Biskuit
Eier 5
Mehl 100 Gramm
Zucker 110 Gramm
für die Walderdbeerfülle
Walderdbeermarmelade 200 Gramm
Mascarpone 100 Gramm
Griechischer Joghurt 10% Fett 200 Gramm
Sahne 250 ml
Gelatine gemahlen 8 Gramm
Wasser kalt 3 Esslöffel
Portwein rot 2 Esslöffel
für die Deko
walderdbeeren einige
Sahne geschlagen etwas
Zitronenmelisseblätter einige
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1092 (261)
Eiweiß
3,4 g
Kohlenhydrate
35,2 g
Fett
11,7 g

Zubereitung

Biskuitteig

1.eier trennen - eiweiß zu festen schnee schlagen - gegen ende des rührens löffelweise den zucker zufügen und kräftig weiterrühren - danach händisch mit der schneerute die eidotter einzeln nacheinander unterziehen - mehl durch ein sieb langsam zugeben und vorsichtig unterheben

2.biskuitteig auf ein mit backpapier belegtes blech streichen und ca. 10 bis 12 min. bei 180 grad O/U backen - das biskuit auf ein mit backpapier belegtes blech stürzen und das untere mitgebackene backpapier mit kaltem wasser befeuchten und vorsichtig abziehen - mit portionsförmchen einzelteile ausstechen

Walderdbeercremefülle

3.mascarpone, joghurt und walderdbeermarmelade gründlich miteinander vermixen ( natürlich kann dieses dessert auch mit jeder anderen schmackhaften marmelade gemacht werden)... dann die gelatinemasse ( siehe unten) dazurühren und zuletzt die sahne schlagen und unterheben

Gelatine - Trick !

4.gelatinepulver in kaltem wasser quellen lassen ( ACHTUNG: ich nehm kein ganzes päckchen sondern nur 8 gr. so bleibt die masse cremig locker und ist doch stabil genug für die törtchen) danach die bereits gequollene gelatine kurz und sanft erwärmen bis sie flüssig wird

5.nun nach und nach den portwein sowie ein paar löffel der walderdbeercreme (siehe oben) zugeben - alles zügig und kräftig verrühren - diese gelatinemasse wird nun zur walderdbeermasse (oben) gegeben und nochmals zügig verrührt - auf diese weise gibt es keine klümpchen weil die gelatine sich langsam mit der crememasse verbindet ehe sie klumpen bilden kann

Aufbau der Törtchen

6.die portionsförmchen in kaltes wasser tauchen und danach die seitlichen ränder mit einer konditorfolie auskleiden ( TIPP: durch das nassmachen klebt die folie an den wänden besser fest ! wer keine hat, es geht auch ohne, die ränder sehen dann am ende halt nicht ganz so glatt aus ) - dann wird der biskuitboden in die förmchen eingelegt - förmchen bis fast ganz oben mit erdbeermasse befüllen und zuletzt noch den biskuitdeckel draufsetzen

kaltstellen

7.damit die törtchen keine fremdgerüche aus dem kühlschrank annehmen werden sie in einem geschlossenem behälter für mindestens 4 std. kalt gestellt - ALTERNATIVE: man zieht über jede portion frischhaltefolie

servieren und dekorieren

8.törtchen aus den förmchen rausschieben und konditorfolie abnehmen - mit einem tupfer sahne, einer walderdbeere und einem zitronenmelisseblatt dekorieren und dann GENIESSEN... schmecken himmlisch !!!

Auch lecker

Kommentare zu „Walderdbeer Törtchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 46 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Walderdbeer Törtchen“