Kokosnuß-Altbier-Eisceme im Teigkelch an Himbeersauce

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
== FÜR DIE KOKOSNUSS-ALTBIER-EISCREME ==
Kokosraspeln, gesüßte1 Tasse
Eigelbe, frische6 Mittelgroße
Zucker, weißer, feiner250 Gramm
Altbier450 ml
Kokosnußextrakt1 Teelöffel
Schlagsahne, fettreiche450 ml
Minzblättchen, frische, gewaschene, zum Garnieren etwas
== FÜR DIE TEIGKELCHE ==
Mandeln, geschälte120 Gramm
Zucker, brauner, feiner175 Gramm
Orangenschale, unbehandelte, geriebene1 Esslöffel
Mehl, gesiebtes, eventuell mehr2 Esslöffel
Butter, ungesalzene, geschmolzene6 Esslöffel
Vollmilch, frische, eventuell mehr2 Esslöffel
== FÜR DIE HIMBEERSAUCE ==
Himbeeren, TK, aufgetaute400 Gramm
Puderzucker, gesiebter2 Esslöffel
Cognac3 Esslöffel
-- ODER -- etwas
Cointreau3 essl
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Ohne Fettzugabe in einer Pfanne die süßen Kokosraspeln bei mittelhoher Hitze goldgelb rösten, ungefähr für 2 Minuten. Dann zur weiteren Verwendung beiseite stellen.

  • Für die Kokosnuß-Altbier-Eiscreme:

    2.In einem Kupfergefäß oder einem Edelstahlgefäß die Eigelbe so lange mit dem Zucker verquirlen bis die Masse blaßgelb ist und der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Dies dauert etwa 3 Minuten. Den Kokosnußextrakt hinzugeben und die Creme für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank kaltstellen.

    3.Danach die fettreiche Schlagsahne und die Hälfte der gerösteten Kokosraspeln untermischen und die Creme in der Eismaschine zu Eis verarbeiten.

  • Für die Teigkelche:

    4.Den Backofen auf 160°C vorheizen und die geschälten Mandeln darin für etwa 15 Minuten gold-gelb rösten.

    5.Dann auf einem Sieb oder Gitter vollständig abkühlen lassen und in einem Mixer fein mahlen. Das Mandelpulver in eine 1-Liter-Schüssel füllen. Den braunen, feinen Zucker, die unbehandelte, geriebene Orangenschale und das gesiebte Mehl hinzufügen und dann die geschmolzene Butter und die frische Vollmilch hineinrühren.

    6.Den Backofen nun auf 190°C vorheizen. Backpapier in zwölf Quadrate von je 15 cm Kantenlänge schneiden. Eines dieser Quadrate auf das Backblech legen und anderthalb Eßlöffel von dem Plätzchenteig in seine Mitte setzen. In etwa etwa 8-12 Minuten gold-gelb backen, dabei sollte der Teig zu einer sehr dünnen, etwa 10 cm breiten Scheibe aufgehen.

    7.Die Backprobe aus dem Ofen nehmen, etwa 45 Sekunden abwarten, dann den noch heißen Teig zu einem Kelch formen, indem man den Teig um den Boden eines umgestülpten Wasserglases oder einer gewellten Form drückt.

    8.Ist das Probestück zu dünn für die Umformung, so knetet man noch zusätzlich gesiebtes Mehl in den Plätzchenteig hinein. Ist der Teig hingegen beim Backen zu fest geworden, als das man diesen bequem formen könnte, so muß der Plätzchenteig mit etwas mehr Vollmilch geschmeidiger gemacht werden.

    9.In Partien von jeweils 3 oder 4 Teigbechern backt man die Teigplätzenchen. Diese halten sich in einer Keksdose für mehrere Tage und tiefgefroren fast unbegrenzt.

  • Für die Himbeersauce:

    10.Die tiefgefrorenen Himbeeren auftauen und in mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren und dann durch ein feines Sieb passieren. Gesiebten Puderzucker und den Cognac oder den Cointreau hineinrühren. In den Kühlschrank stellen.

  • Zum Anrichten und Servieren:

    11.Acht Dessertteller oder Dessertschalen mit der Himbeersauce als einen Spiegel bedecken.

    12.In die Mitte eines jeden Desserttellers oder Dessertschale einen Teigkelch setzen, diesen mit einer großen Kugel der Kokosnuß-Altbier-Eiscreme füllen, mit den restlichen gerösteten Kokosraspeln bestreuen und mit einem frischen Minzblatt garniert sofort servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Hans-12689
    vom
    Profilbild von Hans-12689

Auch lecker

Kommentare zu „Kokosnuß-Altbier-Eisceme im Teigkelch an Himbeersauce“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Kokosnuß-Altbier-Eisceme im Teigkelch an Himbeersauce