Zutaten für 2 Personen
Rotkohl frisch | 1 gr. Kopf |
Schweineschmalz/-fett | 2 Esslöffel |
Zwiebeln in Streifen | 2 grosse |
Rotweinessig | 4 Esslöffel |
Zucker | 1 Teelöffel |
Salz | 1 Teelöffel |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | ½ Teelöffel |
Lorbeerblätter | 2 |
Wacholderbeeren angequetscht | 13 |
Gewürznelken | 3 |
Apfel mit der Schale, aber entkernt | 1 |
Zitronensaft frisch gepresst | etwas |
Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken | etwas |
Zubereitung
1.Ich bereite dieses Gemüse gerne reichlich zu ... was übrig ist, wird einfach im Froster gelagert und schmeckt nach dem Auftauen fast noch besser, als frisch gekocht! Diesesmal war es ein besonders großer Kopf, mein Rotkohl wird also noch für ein paar Mahlzeiten reichen!
2.Den Kohlkopf habe ich halbiert, dann in Stücke geschnitten, die sollten in die Küchenmaschine passen. Dort habe ich sie mit der groben Scheibe in nicht zu feine Streifen gehobelt (das geht auch von Hand, dauert dann aber etwas länger **schmunzel**).
3.Die Streifen sollten nicht allzu fein sein, denn dann wird das Gemüse gern "matschig" und wir lieben es eben mit etwas Biss! Die Zwiebelstreifen im erhitzten Schmalz glasig braten, die Krautstreifen dazugeben und kurz mit andünsten. Sofort den Essig unterheben, damit die schöne rote Farbe nicht ergraut.
4.Alle Gewürze dazugeben und untermischen. Den Apfel entkernen - ich mach das mit meinem "Apfelteiler"; der teilt den Apfel gleichzeitig in gleichmäßige Stückchen. Diese habe ich noch einmal quer in schmale Stückchen geschnitten, sofort mit Zitronensaft beträufelt und auch unter den Rotkohl gemischt.
5.Einen Deckel auf den Topf legen und das Gemüse bei milder Hitze etwa 50 bis 60 Minuten im eigenen Saft gardünsten. Mit schwarzem Pfeffer noch einmal abschmecken und servieren. Soll der Rotkohl zu Wild serviert werden, schmecke ich ihn noch mit etwas Johannisbeer-Gelee ab - das schmeckt einfach köstlich!
6.Heute habe ich den Rotkohl zu einem Nackenkotelett mit einem Pfifferlings-Sößchen und Knödeln serviert. Ich habe übrigens noch 5 Portionen (jede für 2 Personen) eingefroren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von mimi
vom
Kommentare zu „Rotkohl mit Apfel“