Drei-Gänge-Ostermenü: Günstig und lecker

3 Std 45 Min mittel-schwer
( 3 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Kohlrabi-Cremesüppchen
Kartoffeln festkochend 450 g
Kohlrabi frisch 300 g
Sonnenblumenöl 1 EL
Butter 1 EL
Gemüsebrühe 500 ml
Sahne 250 ml
Minze frisch 1 Bund
Salz 1 Prise
Pfeffer schwarz aus der Mühle 1 Prise
Zucker 1 Prise
Zitronensaft 1 Spritzer
Geschmorte Lammschulter
Lammschulter 1,75 kg
Öl 3 EL
Zwiebel gewürfelt 2 Stück
Knoblauchzehe geschält und angestoßen 2 Stück
Chilischote 0,5 klein
Karotten in Scheiben geschnitten 4 Stück
Sellerieknolle grob gewürfelt 0,5 Stück
Lauchstange 1 Stück
Tomatenmark 1 EL
Traubensaft 200 ml
Wasser 300 ml
Rosmarinzweig 3 Stück
Wacholder 4 Stück
Pfeffer schwarz 4 Stück
Piment 2 Stück
Lorbeerblatt 1 Stück
Gewürznelke 1 Stück
Kartoffelstärke 1 EL
Rahmwirsing
Wirsingkopf 1 Stück
Salz 1 Prise
Zucker 1 Prise
Zwiebel gewürfelt 1 Stück
Butter 1 EL
Sahne 200 ml
Brühe 300 ml
flüssiger Schokoladenkuchen
Blockschokolade 170 g
Butter 285 g
Zucker 170 g
Eier 6 Stück
Mehl 90 g
Backpulver 1 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
873 (209)
Eiweiß
7,0 g
Kohlenhydrate
9,8 g
Fett
15,8 g

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
3 Std
Ruhezeit:
25 Min
Gesamtzeit:
4 Std 10 Min

Kohlrabi-Cremesüppchen

1.Die Kartoffeln schälen. Zwei Schüsseln mit kaltem Wasser vorbereiten. Aus den Kartoffeln möglichst genaue Würfel von 1,5 cm Länge schneiden. Die Würfel in die eine Schüssel geben, die Abschnitte in die andere – für das Folgerezept Lammschulter benötigt man 300 g Kartoffelwürfel, die Abschnitte dienen zur Bindung der Suppe.

2.Kohlrabi schälen, grob würfeln. Die Zwiebeln schälen, grob würfeln mit etwas Öl und Butter in einem Topf anschwitzen. Die Kohlrabistücke dazu geben weitere 2-3 Minuten unter Rühren farblos anschwitzen. Dabei mit einer Prise Salz und Zucker würzen.

3.Die Brühe dazu geben und aufkochen lassen. Die Kartoffelabschnitte und die Sahne dazu geben,10 Minuten köcheln lassen. Mit dem Pürierstab fein pürieren, dabei die frische Minze dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Säure, abschmecken.

4.In vorgewärmten Tellern servieren. Mit frischer Minze garnieren. Als weitere Deko eignen sich Croutons, Nusskrokant, eine kleine Spur Olivenöl, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.

Geschmorte Lammschulter

5.Die Lammschulter trocken tupfen, mit Salz und einer kleine Prise Zucker rundherum einreiben. 10 Minuten ziehen lassen. Die Gewürze in einem Kaffefilter oder Teefilter verknoten, oder fein mahlen. Ofen auf 180 ° C vorheizen.

6.Die Schulter mit 2 El Öl, in einer großen Pfanne rundherum anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Das Fett abgießen. Pfanne von der Flammen nehmen und den Traubensaft angießen. Angebratene Röststoffe vom Pfannenboden abkratzen. Traubensaft um die Hälfte reduzieren lassen.

7.Die Schulter in den Römertopf oder eine Reine setzen. Zwiebelwürfel in der Pfanne goldbraun abraten. Die Kartoffel- und Gemüsewürfel und das Tomatenmark dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse, Rosmarin, Knoblauch und die Gewürze zur Schulter geben.

8.Das Wasser angießen, Reine bzw. Römertopf abdecken und im Ofen 90 Minuten schmoren. Fleisch aus der Reine nehmen, den entstandenen Bratensaft durch ein Sieb passieren. Die Gemüsewürfel in der Reine warmhalten, das Fleisch auf ein Schneidebrett geben. Die Sauce aufkochen, ½ El Stärke mit kaltem Wasser anrühren und in die Sauce geben. andicken lassen, Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rahmwirsing

9.Den Wirsing, fein hobeln oder schneiden, mit etwas Salz und Zucker würzen, mit den Händen durchkneten.Die Zwiebel fein würfeln und mit etwas Butter in einem Topf anschwitzen. Die Sahne angießen, aufkochen lassen. Den Wirsing dazugeben, kurz mit anschwitzen. Dann die Brühe dazu geben, abdecken und 15 Minuten bei kleiner Hitze weich kochen. Dann 5 Minuten ohne Deckel kochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Mit Salz Pfeffer und Muskat abschmecken. Kurz vor dem Servieren etwas anpürieren, dann wird der Wirsing sämiger.

flüssiger Schokoladenkuchen

10.Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Eier in einer Schüssel mit dem Zucker schaumig schlagen. Die flüssige Schokolade zur Butter geben. Das Mehl mit dem Backpulver in die Schoko-Buttermasse sieben.

11.Masse auf 6 gebutterte und bemehlte Förmchen verteilen und 1 bis 2 Std. kühl stellen. Bei 180 ° C 10 Minuten backen. Im Gläschen oder gestürzt servieren. Guten Appetit!

Auch lecker

Kommentare zu „Drei-Gänge-Ostermenü: Günstig und lecker“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Drei-Gänge-Ostermenü: Günstig und lecker“