Zutaten für 4 Personen
Für den Brandteig | |
---|---|
Wasser | 200 ml |
Butter | 65 gr. |
Mehl gesiebt | 125 gr. |
Eier | 2 Stück |
Zucker extrafein | 1 EßL |
Geleekirschen | |
---|---|
Kirschen Schattenmorellen | 1 Glas |
Tortenguss vergan | 1 Tüte |
Reissirup | 2 EßL |
Für die Sahne | |
---|---|
Süße Sahne | 1 Becher |
Sahnesteif | 1 Tüte |
Extra | |
---|---|
Puderzucker zum bestreuen | etwas |
Zubereitung
Zum Teig...
1.Das Wasser in einem Topf zum köcheln bringen, währenddessen die in Scheiben geschnittene Butter (so schmilzt schneller) dazu geben. In der Zwischenzeit das Mehl sieben und wenn die Butter-Wassermischung köchelt es dann dazu geben und nun solange einrühren bis sich der Teig vom Topf löst, sich am Boden eine weiße Schicht bildet.
2.Dann habe ich den Topf auf einen kalten Lappen gestellt und den Teig abkühlen lassen.
3.Wenn der Teig noch lauwarm ist, eines der Eier dazu geben, mit den Knethaken des Mixers gut einkneten, das zweite Ei auch unter kneten, Zucker noch drüber streuen und nochmals kneten. So nun den Teig in die "Tüte" mit Tülle und auf ein Blech mit Backpapier - Den Ofen nun auf 220 Grad vorheizen - und die Teigteile bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen .
4.Ich habe die Tür in der Zeit nicht geöffnet, überall habe ich gelesen, dass ansonsten der Teig zusammenfällt. Nach dem Backen habe ich die Teile noch warm aufgeschnitten und abkühlen lassen.
Geleekirschen
5.Das Glas Kirschen öffnen, Die Kirschen in einen Topf, den Saft abgießen in einen Behälter geben und die Tüte Tortenguss hinzu und kräftig verrühren, dann unter die Kirschen geben und 1 x aufkochen lassen, die Hitze ausstellen und die Kirschen abkühlen lassen.
Zur Sahne
6.Die Sahne in einen hohen Behälter gießen, kurz kräftig aufschlagen und die Tüte Sahnesteif dazu geben, nun die Sahne steif schlagen.
Anrichten
7.Die Sahne in die Windbeutelchen geben, den Deckel etwas schief aufsetzen und auf Schalen stellen, dann die Kirschen darauf verteilen und alles mit Puderzucker bestreuen, dazu den Puderzucker in ein Sieb geben und mit einem Löffel im Sieb rühren....so wird der Puderzucker besonders fein.
Danke an all meine Kochfreunde und die die mich und mein Kochbuch besuchen
8.Ich danke euch für eure Belobigungen, die Anregungen und auch Kritiken und freue mich auf die nächsten 777 Rezepte ...euer Fischli
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Forelle1962
vom
Kommentare zu „Tööörrrööö Tööörrrööö mein 777. Rezept soll ein DANKE an euch sein...“