Zutaten für 4 Personen
frische dicke Bohnenkerne | 600 gr. |
Stengel Bohnenkraut | 2 |
Lorbeerblatt | 1 |
kleine Zwiebeln | 250 gr. |
geräucherter, durchwachsener Speck | 250 gr. |
feingewürfelte Knoblauchzehen | 2 |
Butter- oder Schweineschmalz | 2 EL |
Sahne 30% Fett | 125 ml |
geriebener Hartkäse z.B. Pecorino | 80 gr. |
Salz | 1 TL |
Majoran Gewürz | 1 TL |
etwas Paprika edelsüß und geriebene Muskatnuss | etwas |
weißer Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Zubereitung
1 Std 15 Min
1.Die Bohnenkerne in kaltem Wasser aufsetzen, Bohnenkraut und Lorbeerblatt zugeben und alles 30 Minuten kochen lassen. Dann die Bohnen zum Abtropfen in ein Sieb geben und die Kräuter entfernen. Inzwischen die gepellten und halbierten Zwiebeln in heißem Schmalz ringsum goldbraun anbraten. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen, den Knoblauch zugeben und kurz mitgaren.
2.Den Speck in feine Streifen schneiden, mit den Bohnen und der Zwiebel-/Knoblauchmischung in eine feuerfeste Form schichten. Die Sahne mit den Gewürzen vermischen und über das Gemüse geben. Dann mit Reibkäse bestreuen und die Form zugedeckt bei 180 Grad in den vorgeheizten Ofen schieben. Etwa 30 Minuten backen lassen.
3.Beilagenempfehlung: Kartoffelpüree/Stampfkartoffeln, kleine junge Salzkartoffeln, falsches Kotelett (panierte Schweinebauchscheiben) oder - wie in der Deutzer Gaststätte Lommerzheim - richtige kölsche Stielkoteletts von je 300 Gramm
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von D****e
vom
Kommentare zu „Dicke Bohnenauflauf mit Speck aus dem Rheinland (Decke Bunneauflauf met Speck)“