Heidelbeeren Käsesahne Torte

leicht
( 68 )

Zutaten

Zutaten für 1 Personen
Für den Boden:
Eier 4
Zucker 125 Gramm
Vanillezucker 1 Päckchen
Mehl 125 Gramm
Backpulver 2 TL
Für die Käsesahne:
Gelatine weiß 8 Blatt
Milch 200 ml
Eigelb 3
Zucker 125 Gramm
Salz 1 Prise
Quark 500 Gramm
Sahne 600 ml
Für den Belag:
Heidelbeeren 3 Gläser
Tortenguss rot 1 Päckchen
Außerdem:
Fett und Paniermehl für die Form etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
931 (222)
Eiweiß
6,0 g
Kohlenhydrate
23,0 g
Fett
11,7 g

Zubereitung

1.Backofen auf 180 Grad vorheizen. Heidelbeeren in einem Sieb ablaufen lassen und den Saft auffangen. Springform gut einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.

Für den Boden:

2.Eier sauber trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und auf die Eicreme sieben. Zusammen mit dem Eischnee locker unterheben. In die Form füllen, glattstreichen und im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Auf eine Tortenplatte legen und einen Formrand darum schließen.

Käsesahne:

3.Sahne steifschlagen. Evtl. etwas zum Garnieren abnehmen. Gelatine in kaltem Wasser nach Vorschrift einweichen. Milch, verquirlte Eigelbe, Zucker und Salz etwas erhitzen. Gelatine ausdrücken und darin unter Rühren auflösen. Etwas abkühlen lassen und dann mit einem Schneebesen den Quark unterrühren. Sahne locker unterheben.

4.Die Käsesahnecreme auf den Tortenboden geben und glattstreichen. Kaltstellen. Sobald die Creme geliert, die gut abgetropften Heidelbeeren darauf verteilen. Tortenguss mit Heidelbeersaft nach Vorschrift zubereiten. Gleichmäßig auf den Heidelbeeren verteilen. In den Kühlschrank stellen.

5.Am besten am Vortag zubereiten, damit alles gut fest werden kann. Kurz vorm Servieren den Rand abnehmen und evtl. noch mit Sahne ect. dekorieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Heidelbeeren Käsesahne Torte“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 68 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Heidelbeeren Käsesahne Torte“