Zutaten für 10 Personen
Für die Pfannkuchen | |
---|---|
Mehl | 200 gr |
Eier | 2 |
Milch | ½ Liter |
Salz, Pfeffer | etwas |
Fett zum backen | etwas |
Für die Füllung | |
---|---|
Bratwurstbrät | 500 gr. |
Ei | 1 |
Zwiebel frisch | 1 große |
Pfeffer aus der Mühle weiß | etwas |
Kräutersalz | etwas |
mein Favorit ist das von "Brecht" gibts nur im Reformhaus | etwas |
Brühe | |
---|---|
Fleischbrühe selbstgemacht | 2 ½ Liter |
Petersilie glatt frisch | 1 EL |
Zubereitung
1 Std
Pfannkuchen:
1.Mehl in eine Schüssel sieben. Die mit der Milch verquirten Eier und Salz nach und nach unterrühren. Es sollte ein relativ dünner Teig entstehen (wie für Flädle). Das ganze etwas ruhen lassen damit das Mehl aufquellen kann. Anschließend daraus in in einer kleinen beschichteten Pfanne in heißem Fett dünne Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf einem Kuchengitter im Backofen bei geringer Hitze (max. 50 Grad) warmhalten.
Füllung:
2.Die feingehackte Zwiebel in wenig Fett leicht glasig dünsten. Bratwurstmasse mit dem Ei, den Zwiebelwürfeln und den Gewürzen vermengen und pikant abschmecken.
3.Die Pfannkuchen mit dieser Masse besteichen und fest aufrollen. Die Röllchen in ca. 1 cm große Scheiben schneiden. Diese in etwas Butter von beiden Seiten leicht (hellbraun) braten, damit die Bratwurstmasse nicht mehr roh ist.
Anrichten:
4.Die Scheiben in Suppentassen geben, die heiße Bouillon darübergießen und mit gehackter Petersile bestreut servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von o****6
vom
Kommentare zu „Bouillon mit gefüllten Pfannkuchen (Flädle) auch für viele Gäste...“