Zutaten für 4 Personen
| Weizenvollkornmehl | 100 g | 
| Weizenmehl,Type 405 | 300 g | 
| Frischhefe,42 g | 1 Würfel | 
| Wasser | 200 ml | 
| Salz | 1 ½ Teel | 
| extra Mehl zum Bestäuben | etwas | 
Zubereitung
- 1. Das Mehl und das Salz in einer größeren Schüssel mischen. - 2. Die Hefe zerbröckeln, in das Wasser geben und rühren ,bis sie sich aufgelöst hat. - 3. Mehlmischung und Hefewasser zu einem glatten Teig verkneten.Er sollte sehr elastisch sein und schön glänzen.Evtl mehr Mehl oder Wasser hinzu fügen. - 4. Den Teig in eine größere Plastikschüssel geben, in eine Plastiktüte wickeln und über Nacht ( am besten 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen. - 5. Am nächsten Morgen den Teig kurz durchkneten und in 8 gleich schwere Stücke teilen. - 6. Jedes Teil zu einem Brötchen formen,auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech setzen und die Oberflächen leicht mit Wasser bepinseln. - 7. Die Brötchen nun im ca 30° warmen Backofen nicht abgedeckt 45 min gehen lassen. - 8. Dem Backofen auf 220° stellen und die Brötchen in gut 20 min goldbraun abbacken. - 9. Fotos gibt es erst morgen nach dem Frühstück! - 10. Sonntag: So, die Brötchen sind im Ofen und gehen so vor sich hin.Es hat tatsächlich geklappt .Hefeteig aus dem Kühlschrank hört sich ja auch seltsam an.Nun bin ich auf das Backergebniss gespannt! - 11. Immer noch Sonntag: Die Brötchen sind fertig; sehen auch gut aus. Aber dann: ein VU.( Verkehrsunfall) Der Piper macht Krach...... Der Göttergatte springt in die Feuerwehrkluft und gibt Gas...... - 12. Der Göttergatte springt in die Feuerwehrkluft und "Tschüss"...... - 13. Die Brötchen sind noch da........Der beste Ehemann von allen nicht.........! 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Praktikantin
 vom 























Kommentare zu „Sonntagsbrötchen“