Medaillons vom Strauß in Rotweinpfeffersoße auf Zucchiniröstis und glasierten Möhren

45 Min mittel-schwer
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Fleisch:
Straußenfilet-Medaillons 4 Stk.
Bacon 8 Scheiben
Rapsöl zum Braten etwas
Tomaten 2 Stk.
Mozzarella 125 gr.
Salz und Pfeffer etwas
Soße:
Rotwein 125 ml
Salz und Pfeffer etwas
Pfefferkörner grün etwas
Butter kalt etwas
Röstis
Kartoffeln mehlig kochend 1 kg
Zucchini 3 Stk.
Ei 1 Stk.
Muskat etwas
Gemüsezwiebel 1 Stk.
Salz und Pfeffer etwas
Rapsöl zum Braten etwas
Möhren:
Möhren 1 Bd
Butter 150 gr.
Salz und Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
680 (162)
Eiweiß
3,0 g
Kohlenhydrate
11,6 g
Fett
11,0 g

Zubereitung

1.Die Straußen-Medaillons bei Bedarf parieren, würzen, mit Bacon umwickeln und in einer erhitzten Pfanne in Öl ca. 3 Minuten von beiden Seiten anbraten. Dann jedes Medaillon mit einer Scheibe Tomate und Mozzarella belegen und im Ofen fertig garen.

2.Für die Soße den Bratensud mit Rotwein ablöschen, grüne Pfefferkörner zugeben, gut einreduzieren lassen, abschmecken und mit kalten Butterstückchen binden.

3.Für die Röstis Kartoffeln schälen, grob reiben und ausdrücken. Die Zucchini ebenfalls grob reiben. Beides in eine Schüssel gehen und die Kartoffelstärke untermischen. Die Gemüsezwiebel schälen und fein reiben. Mit Ei, Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Mehl unter die Kartoffelmischung rühren. In einer Pfanne in Öl goldbraun ausbacken.

4.Die Möhren waschen, das Grüne entfernen und bei Bedarf schälen. Kurz in heißem Wasser blanchieren und vor dem Servieren in heißer Butter schwenken. Mit Salz und Pfeffer nach Bedarf würzen.

5.Anrichten: Auf jeden Teller einen Soßenspiegel geben, das Fleisch darauf setzen. Mit den Röstis und den Möhren servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Medaillons vom Strauß in Rotweinpfeffersoße auf Zucchiniröstis und glasierten Möhren“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Medaillons vom Strauß in Rotweinpfeffersoße auf Zucchiniröstis und glasierten Möhren“