Lachs im Wirsingmantel pochiert & angebraten

40 Min leicht
( 39 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Für die Farce
Forellefilets 200 gr.
Sahne 60 gr.
Salz 4 gr.
Eiweiß 36 gr.
Pfeffer aus der Mühle ,etwas Sherry etwas
Für die Lachsrolle
Lachs frisch 250 gr.
Wirsingblätter groß 4 Stk.
Salz, Pfeffer, etwas
Sauce Tatar
Mayonnaise 100 gr.
Joghurt 100 gr.
Ei hart gekocht 1 Stk.
Cornichons 2 Stk.
Petersilie frisch gehackt 1 TL
Salz,Pfeffer,Zitronensaft, eventuell Gurkenwasser etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
977 (233)
Eiweiß
8,1 g
Kohlenhydrate
4,6 g
Fett
17,4 g

Zubereitung

Wirsingblätter vorbereiten

Für die Farce

Für die Lachsrolle

1.Den Wirsing im Salzwasser blanchieren, dann gleich ins Eiswasser geben, und die Blätter abtrocknen. Nun die Wirsingblätter zwischen zwei Gefriebeutel gleich mit einem Rollholz walzen, dadurch wird die Struktur der Blätter gebrochen, sodas sich der Wirsing besser einrollen läst.

2.Die Forellenfilets etwas anfrieren, dann mit Sahne,Salz, Eiweiß,Pfeffer & Sherry kurz mixen. Die Farce sollte dabei nicht warm werden.

3.Den Lachs in 4 gleiche Stücke schneiden, Mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. Die Wirsingblätter mit Forellenfarce bestreichen,. Die Lachsstücke darauf legen, und dann einrollen.Nun die Wirsinglachsrolle in Alufolie einrollen und dann noch in Frischhaltefolie einschlagen. Diese Rollen nun bei 90° ca 16min. pochieren.

Sauce Tatar

4.Die gekochen Eier und die kleinen Gurken in Würfelschneiden. Mayo,Jogi,Peterle,Zitronensaft und die Gewürze mit einander verrühren. Eier & Gurken dazu geben und noch einmal abschmecken.

Braten und Anrichten

5.Die Wirsinglachsrollen nach dem Pochieren auspacken, in einer Pfanne in etwas Butterfett von allen Seiten anbraten. In Scheiben schneiden und anrichten. Die Sauce habe ich in einen Ring aus einer Salatgurke gegeben.

Auch lecker

Kommentare zu „Lachs im Wirsingmantel pochiert & angebraten“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 39 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Lachs im Wirsingmantel pochiert & angebraten“