Zutaten für 10 Personen
Zwiebeln gehackt | 2 grosse |
Pfefferkörner grün eingelegt | 100 gr |
Chilischote fein gehackt | 1 |
Limettensaft | 1 |
Kaffir-Limettenblätter | 1 |
Erdnussöl | etwas |
Brühe | 3 Liter |
Sanddornmark | 450 gr |
Rahm | ½ Liter |
Saure Sahne | 180 gr |
Kartoffelstärke | 4 Essl |
Salz, Pfeffer | etwas |
Chavroux = Ziegenfrischkäse | 9 Port |
Kürbiskernöl | etwas |
Zubereitung
20 Min
1.Die Pfefferkörner abtropfen lassen und auf einem Brett mit einem grossen Messer zerdrücken oder grob hacken.
2.Dann den Pfeffer mit den Zwiebeln, Chili und dem eingeschnittenen Kaffirblatt im Erdnussöl kurz andünsten, mit Limettensaft und der Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten leise köcheln lassen.
3.Das Sanddornmark, den Rahm und die Saure Sahne dazu geben, aufkochen lassen, das Limettenblatt entfernen und alles mit dem Mixer pürieren.
4.Mit der Kartoffelstärke abbinden (die Suppe sollte sämig sein, ev. etwas mehr Stärke beigeben) und alles durch ein Sieb streichen, abschmecken.
5.In Suppentassen füllen, mit je einem halben Chavroux dekorieren, einige Tropfen Kürbiskernöl dazu und heiss servieren.
6.TIP: Die Sanddornbeere ist eine der reichsten, natürlichen Vitamin-C Lieferanten unserer Breiten. Ihr Vitamin-C Gehalt übertrifft sogar den von Zitrusfrüchten um ein Mehrfaches. Das Sanddornmark kann man in den Tee geben, in Quark, Müesli, Milchshake, aufs Brot schmieren ect
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von simu
vom
Kommentare zu „Sanddornsuppe“