Torten: Die ..... zigeste Schwarzwälder Kirschtorte

4 Std leicht
( 119 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Zutaten für den Knetteig: etwas
Mehl 125 Gramm
Kakaopulver 20 Gramm
Zucker 50 Gramm
Backpulver 1 TL
Ei 1 Stück
Vanillezucker 1 Päckchen
weiche Butter 100 g
Zutaten für den Wiener Boden: etwas
Eier 8 Stück
Eigelb 5 Stück
Zucker 140 Gramm
Mehl 80 Gramm
Speisestärke 70 Gramm
Kakaopulver 2 EL
Backpulver 1 TL (gestrichen)
Bourbon-Vanillezucker 1 Päckchen
Zitronenaroma 0,5 Röllchen
Butter 40 g
Speisestärke 30 Gramm
Zucker 25 Gramm
Kirschwasser 11 EL
Konditorsahne 1000 ml
Gelantine 4 Blatt
Bourbon-Vanillezucker 2 Päckchen
Cocktailkirschen 16 Stück
Zartbitterschokolade 200 Gramm
Kirschen Schattenmorellen 1 Glas
Kirschmarmelade 5 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1909 (456)
Eiweiß
4,9 g
Kohlenhydrate
61,7 g
Fett
21,0 g

Zubereitung

1.Zubereitung Knetteig-Boden: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Restliche Zutaten zugeben und mit dem Handrührer (Knethaken) erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und für 20 Min. in den Kühlschrank geben. Backform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Teig darauf geben und ausrollen. Den Springformrand darumlegen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. In den Backofen geben und ca. 15 Min backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

2.Zubereitung Wiener Boden: Backofen auf 160 Grad vorheizen. Backform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Die Eier, Eigelb, Zucker, Zitronenaroma und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und auf dem heißen Wasserbad (Rührgerät) warm schlagen. Es sollten ca. 40 Grad erreicht werden. Vom Wasserbad nehmen und kalt schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Butter in einen Topf geben und auflösen. Vom Herd nehmen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao mischen.

3.Unter die Creme heben und zuletzt die Butter zufügen. In die vorbereitete Backform geben und ca. 25 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

4.Knetteig-Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Kirschmarmelade in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. 1 EL Kirschwasser hinzufügen. Vom Herd nehmen und durch ein Sieb passieren. Auf den Knetteig-Boden geben und verstreichen.

5.Wiener Boden 2 x durchschneiden. 1 Boden auf den Knetteig-Boden geben. Mit 3 EL Kirschwasser tränken. Schattenmorellen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, Kirschsaft dabei auffangen. 250 ml abmessen. Speisestärke mit Zucker und 4 EL Kirschsaft anrühren. Übrigen Saft zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, die angerührte Stärke einrühren, kurz nochmal aufkochen lassen, Kirschen und 1 EL Kirschwasser unterrühren. Kalt stellen.

6.Gelatine einweichen. Sahne mit Vanillezucker fast steif schlagen. Gelatine in einen Kochtopf geben und auflösen. Zum Temperaturausgleich 1 EL der Sahne zugeben und unterrühren. In die Sahne geben und die Sahne steif schlagen.

7.Die Kirschen auf den Boden geben und mit 1/3 der Sahne bedecken. 2. Boden auflegen und mit 3 EL Kirschwasser tränken. 1/3 Sahne daraufgeben und 3. Boden daraufgeben. Boden dünn einstreichen. Torte für ca. 3 Stunden kühlen. Restlichen Sahne ebenfalls in den Kühlschrank geben.

8.In der Zwischenzeit die Schokolade in eine Schüssel geben und im heißen Wasserbad auflösen. Backpapier auf ein Brett geben. Aufgelöste Schokolade daraufgeben und glatt streichen und ab in Kühlschrank für ca. 2 Stunden. Herausnehmen und mit einem Messer Späne abziehen. In eine Schüssel geben und kühlen.

9.Torte aus dem Kühlschrank nehmen und Tortenring entfernen. Von der Sahne 5 EL für die Tuffs abnehmen. Mit dem Rest die Torte einstreichen. Teiler daraufsetzen und einteilen. Tuffs aufspritzen und die Schokoladenraspeln an den Rand drücken. Restliche Raspeln auf die Torte geben. Die Cocktailkirschen auf die Tuffs geben. Guten Appetit.

10.Leider kein Foto von vom Boden, weil die Batterie meiner Kamera leer war. Den Boden hab ich schon am Vortag gebacken, weil er sich so leichter schneiden lässt.

11.Gestern waren wir beim Arbeitskollegen meines Mannes eingeladen, der heißt Damien, für mich in französisch unaussprechlich, ich sage immer Demi zu ihm, was ja eigentlich halb oder halber heißt. Von den anderen Arbeitskollegen wird er deswegen immer belächelt. Auch bei seiner Familie gab es riesiges Gelächter wegen meiner Aussprache. Die Torte war als Trostpflaster für ihn gedacht.

12.Gabs dann gestern nach dem Abendessen. Durfte die Torte selbst anschneiden. Und dazu gab es viel Lob von der ganzen Familie, die vorher nur die französische Ausfertigung der Gateau Foret Noire kannte. Und natürlich noch dazu die Frage, ob das mein Beruf wäre. Leider darum auch kein Foto der angeschnittenen Torte.

Auch lecker

Kommentare zu „Torten: Die ..... zigeste Schwarzwälder Kirschtorte“

Rezept bewerten:
4,97 von 5 Sternen bei 119 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Torten: Die ..... zigeste Schwarzwälder Kirschtorte“